Joe Skipper und Teresa Adam beeindrucken beim Ironman Neuseeland mit Streckenrekorden, Cameron Brown will bis zum 50. Lebensjahr beim Rennen in Taupo als Profi starten und und Alistair Brownlee nimmt nach der WTS-Absage für Abu Dhabi spontan an der Duathlon-Sprint-EM in Andalusien teil. Darüber sprechen Simon Müller und Nils Flieshardt im heutigen Podcast und diskutieren die andauernden Folgen des Coronavirus: von Wettkampf-Absagen und ihren Folgen über wirtschaftliche Konsequenzen bis zu direkten Auswirkungen auf die neue Ausgabe der triathlon. Simon und Nils reden außerdem über den Einfluss von neuem Equipment auf die Motivation und darüber, wie weit Wunsch und Realität im Trainingsalltag manchmal auseinander liegen können.

Sport
triathlon talk – Carbon & Laktat Folgen
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
Folgen von triathlon talk – Carbon & Laktat
479 Folgen
-
Folge vom 10.03.2020Skipper-Show und Corona-Konsequenzen
-
Folge vom 06.03.2020triathlon talk mit Utz BrennerUtz Brenner ist seit vielen Jahren als Coach im Triathlongeschäft unterwegs. Vor allem bei den Profi-Frauen kann er auf viele Erfolge zurückblicken. Dabei vertraut der Schwabe auf viele Zahlen und Messwerte. Welche davon im Triathlontraining wirklich wichtig sind, erklärt er triathlon-Publisher Frank Wechsel im Gespräch am Ende eines Trainingslagers auf Fuerteventura.
-
Folge vom 03.03.2020Unwissenheit schützt vor Strafe nicht (mit Christopher Dels im Interview)Im heutigen Podcast geht es um die Hintergründe rund um die 14-monatige Sperre des deutschen Ironman-Agegroup-Weltmeisters Christopher Dels aufgrund eines Verstoßes gegen den Anti-Doping-Code der WADA, die gestern bekanntgegeben wurde. Dafür haben Frank und Simon während der Aufnahme Christopher angerufen und mit ihm über seine Sichtweise der Ereignisse, den Verlauf der Untersuchungen, die schwierigen Monate voller Ungewissheit und die plötzliche Wendung nach seinem nachträglichen WM-Titel gesprochen. Außerdem diskutieren Frank und Simon die Folgen des Coronavirus in der Triathlonwelt inklusive WTS-Start-Absage, das neue Super-League-Rennen in der Zukunftsstadt Neom, Florian Neuschwanders 50-km-Laufband-Weltrekord und neue Schuh-Updates vom vergangenen Wochenende bei den U.S. Olympic Marathon Trials. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf den anstehenden Ironman Neuseeland am kommenden Wochenende in Taupo.
-
Folge vom 28.02.2020triathlon talk mit Christian TrunkChristian Trunk ist Manager und gleichzeitig aktives Mitglied beim hep Sports Team. Zum Aufgebot von hep gehören unter anderem Athleten wie Sebastian Kienle, Laura Philipp, Boris Stein, Maurice Clavel und Marathonläufer Arne Gabius. Darüber hinaus hat das Photovoltaikunternehmen ein eigenes Triathlon-Nachwuchs-Team mit aufstrebenden und jungen Athleten und ist Hauptsponsor des Bundesliga-Triathlon-Teams „hep Team Neckarsulm“. Mit diesem Gesamtengagement zählt hep zu den größten deutschen Sponsoren im Triathlonsport. Im Podcast spricht Simon Müller mit Christian Trunk über die Entstehung des Teams, die rasante Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren, die zukünftigen Ziele und die Gründe, warum Triathlon für ein großes Photovoltaikunternehmen wie hep überhaupt interessant ist. Außerdem erklärt Christian, wie hep das Thema Umwelt- und Klimaschutz mit dem Triathlon verknüpfen und dort präsenter machen will und was der „Kienle-Effekt“ für das Team und die Firma bedeutet hat.