Kennt ihr das? Nach ein paar Gläsern Alkohol schlummern wir schnell ein, aber später in der Nacht kommen dann der große Durst und das Herumwälzen. Beides liegt am Alkohol, denn er verändert unseren Schlaf sehr. (Wiederholung vom 08.08.2023)**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova Folgen
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Folgen von Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
99 Folgen
-
Folge vom 02.01.2024Alkohol - Was macht er mit dem Schlaf?
-
Folge vom 19.12.2023Schlafwandeln - Woher kommt's?Wenn jemand nachts nicht im Bett liegen bleibt, sondern umherläuft, vielleicht sogar kocht oder Auto fährt, und sich am nächsten Morgen nicht erinnern kann, dann sprechen wir vom Schlafwandeln. Zwei bis vier Prozent der Erwachsenen schlafwandeln. Wie kommt es dazu? (Wiederholung vom 11.07.2023)**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 12.12.2023Klimawandel - Raubt er uns Schlaf?Wie wir schlafen, hat direkten Einfluss darauf, wie gesund wir sind. Der Klimawandel und seine Folgen sorgen aber dafür, dass Menschen schlechter und weniger schlafen. Wie viel Schlaf kosten Hitze, schlechte Luft und auch "Eco-Anxiety" genau?**********Unsere Quellen:Cao, B., et al. (2021). Comprehensive review of the current literature on impact of ambient air pollution and sleep quality. Sleep Medicine, 79.Chevance, G., et al. (2023). A systematic review of ambient heat and sleep in a warming climate. medRxiv.Clark, D. P. Q., et al. (2020). The association between traffic-related air pollution and obstructive sleep apnea: A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 54.Gaston, S. A., et al. (2023). The need to study the role of sleep in climate change adaptation, mitigation, and resiliency strategies across the life course. Sleep, 46(7).Minor, K., et al. (2022). Rising temperatures erode human sleep globally. One Earth, 5(5).Alle Quellen findet ihr hier.**********Unser Hörtipp:Hier geht's zu zu Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 05.12.2023Resilienz - Wie hilft uns Schlaf in Krisenzeiten?Es gibt aktuell viele Krisen auf der Welt, und auch die Coronapandemie, die für viele eine große Belastung war, ist noch nicht lange her. Unser Schlaf kann dabei helfen, gut durch Krisenzeiten zu kommen, denn es gibt einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Resilienz.**********Unsere Quellen:Åkerstedt, T., et al. (2007). Sleep and sleepiness in relation to stress and displaced work hours. Physiology & behavior, 92(1).Arora, T., et al. (2022). A systematic review and meta-analysis to assess the relationship between sleep duration/quality, mental toughness and resilience amongst healthy individuals. Sleep Medicine Reviews, 62.Chennaoui, M., et al. (2015). Sleep and exercise: A reciprocal issue? Sleep Medicine Reviews, 20.Lang, U. (2023). Resilienz: Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern. Kohlhammer Verlag. Pinquart, M. (2009). Moderating effects of dispositional resilience on associations between hassles and psychological distress. Journal of Applied Developmental Psychology, 30(1).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stimmung: Schlechter Schlaf = schlechte Laune?Schlaf: Achtsam besser schlafenSchlaf im Laufe des Lebens: Was sich verändert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .