Manchmal geben wir dem Mond die Schuld, wenn wir uns nachts im Bett wälzen, nicht einschlafen können oder immer wieder aufwachen. Er soll unseren Schlafrhythmus durcheinander bringen und damit für schlaflose Nächte sorgen. Welchen Einfluss hat er wirklich?**********Unsere Quellen:Cajochen, C., et al. (2013). Evidence that the Lunar Cycle Influences Human Sleep. Current Biology, 23(15).Casiraghi, L., et al. (2021). Moonstruck sleep: Synchronization of human sleep with the moon cycle under field conditions. Science Advances, 7(5).Cordi, M., et al. (2014). Lunar cycle effects on sleep and the file drawer problem. Current Biology, 24(12).Helfrich-Förster, C., et al. (2021). Women temporarily synchronize their menstrual cycles with the luminance and gravimetric cycles of the Moon. Science Advances, 7(5).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sommersonnwende: Warum der Vollmond nur knapp über dem Horizont stehtVollmond: Warum wir immer die gleiche Mondseite sehenAstro, Mond, Kristalle: Wie viel Spiritualität wir brauchen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova Folgen
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Folgen von Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
99 Folgen
-
Folge vom 31.10.2023Vollmond - Raubt er uns wirklich den Schlaf?
-
Folge vom 24.10.2023Luzides Träumen - Wie lenken wir unsere Träume?Im Traum fliegen, einen wunderbaren Urlaub machen oder die verstorbene Oma nochmal treffen – das würden viele gerne. Menschen, die luzide träumen, können alles oder einen Teil der Geschehnisse im Traum steuern. Denn sie wissen, dass sie träumen. Wir sprechen darüber, wie luzide Träume entstehen.**********Unsere Quellen:Baird, B., et al. (2019). The cognitive neuroscience of lucid dreaming. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 100.Bonamino, C., et al. (2022). The effectiveness of lucid dreaming practice on waking task performance: A scoping review of evidence and meta-analysis. Dreaming. de Macêdo, T. C. F., et al. (2019). My Dream, My Rules: Can Lucid Dreaming Treat Nightmares? Frontiers in Psychology, 10.Erlacher, D., et al. (2020). Self-perceived effects of lucid dreaming on mental and physical health. International Journal of dream research. Erlacher, D., et al. (2012). Frequency of Lucid Dreams and Lucid Dream Practice in German Athletes. Imagination, Cognition and Personality, 31(3).Alle Quellen findet ihr hier.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 17.10.2023Umgebungsreize - Was kriegen wir im Schlaf noch mit?Auf uns prasseln viele Reize ein: Geräusche, Gerüche oder mechanische Reize, beispielsweise Berührungen. Auch Temperatur und Lichtverhältnisse nehmen wir jeden Tag wahr. Nachts werden die Reize weniger. Doch selbst im Schlaf spricht unser Gehirn noch auf bestimmte Reize an.**********Unsere Quellen:Andrillon, T., et al. (2016). Neural Markers of Responsiveness to the Environment in Human Sleep. The Journal of Neuroscience, 36(24).Arzi, A., et al. (2010). The influence of odorants on respiratory patterns in sleep. Chem Senses, 35(1).Blume, C., et al. (2016). Preferential processing of emotionally and self-relevant stimuli persists in unconscious N2 sleep. Brain and Language.Brink, M., et al. (2019). Self-Reported Sleep Disturbance from Road, Rail and Aircraft Noise: Exposure-Response Relationships and Effect Modifiers in the SiRENE Study. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16(21).Carskadon, M. A., et al. (2004). Minimal Olfactory Perception During Sleep: Why Odor Alarms Will Not Work for Humans. Sleep, 27(3).Alle Quellen findet ihr hier.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 10.10.2023Immunsystem - Macht zu wenig Schlaf krank?Gerade jetzt beginnt wieder die Zeit im Jahr, in der viele Leute krank werden. Der Schlaf spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn zu wenig Schlaf erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns anstecken. Und: Schlaf ist wichtig, um gesund zu werden.**********Unsere Quellen:DAK-StatistikBesedovsky, L., et al. (2019). The Sleep-Immune Crosstalk in Health and Disease. Physiol Rev.Cohen, S., et al. (2009). Sleep habits and susceptibility to the common cold. Arch Intern Med.Prather, A. A., et al. (2015). Behaviorally Assessed Sleep and Susceptibility to the Common Cold. Sleep.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .