Der Lago Maggiore ist das oft besungene Traumziel zahlreicher Deutscher in den 50er und 60er Jahren. Viele haben dort gleich hinter den Alpen ihren ersten Italienurlaub verbracht und Dolce Vita mit Sonne, Vino und Pasta genossen. Aber auch heute noch ist die Gegend um den Lago Maggiore eine Reise wert, findet Tina Witte.

Reisen
Unterwegs Folgen
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Folgen von Unterwegs
100 Folgen
-
Folge vom 23.07.2023Lago Maggiore: Üppige Paläste und vegetarische Schweine
-
Folge vom 16.07.2023Bulgarien: Burgen, Höhlen, SofiaDer Nordwesten Bulgariens gilt als die ärmste Region der EU. Die Gegend ist an vielen Stellen schon ziemlich verlassen, aber durch das dort verlaufende Balkangebirge landschaftlich sehr reizvoll. Oliver Soos hat sich dort eine spektakulären Felsenburg angesehen, die größte begehbare Höhle Bulgariens und vieles mehr. Aber bevor er sich auf den Weg nach Nordwest-Bulgarien gemacht hat, war er in der Hauptstadt Sofia unterwegs, die - findet er - sei nämlich auch sehr sehenswert.
-
Folge vom 09.07.2023Benimmregeln auf BaliBali gilt als tropisches Urlaubsparadies vor, als ein Ort für Aussteiger und sinnsuchende Menschen. Aber in letzter Zeit gibt es zunehmend Beschwerden über ausländische Touristen, die äußerst negativ auffallen. Wegen der vielen Beschwerden wollen die Behörden strenger durchgreifen und seit einiger Zeit werden jedem, der mit dem Flugzeug auf Bali ankommt, Benimmregeln am Flughafen überreicht. Jennifer Johnston war auf Bali unterwegs.
-
Folge vom 02.07.2023Trüffeltourismus in SpanienSpaniens Küche ist für Tortilla, Jamón Serrano oder Paella bekannt. Doch die Iberer sind auch einer der weltgrößten Trüffel-Lieferanten. Inzwischen setzen immer mehr strukturschwache Regionen im Land auf die Delikatesse. Der Anbau wird staatlich gefördert, wissenschaftlich begleitet und verfeinert. Spezielle Messen sollen jeweils die Bedeutung der verschiedenen Trüffelregionen unterstreichen, und es gibt inzwischen sogar "Trufiturismo" - Trüffeltourismus. Reinhard Spiegelhauer hat dem schwarzen Goldrausch hinterhergeschnüffelt.