Zum klassischen Japanbild gehört der blühende Kirschbaum. Aber in einem der schönsten Landschaftsgärten des Landes in Tokio dreht sich alles um eine Kiefer. Kathrin Erdmann hat sich das besonders üppige Exemplar angesehen. Aber in Tokio findet sich nicht nur eine besondere Kiefer, in der japanische Hauptstadt gibt es auch die meisten guten Restaurants. Der Michelin Guide vergab im letzten Jahr mehr als 500 Auszeichnungen für die Gastronomie der japanischen Hauptstadt.

Reisen
Unterwegs Folgen
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Folgen von Unterwegs
100 Folgen
-
Folge vom 06.10.2024Japan: Von einer besonderen Kiefer und fantastischem Essen
-
Folge vom 29.09.2024Eindrückliche Erlebnisse in OstafrikaWenn vor der Skyline der kenianischen Hauptstadt mit großen Schritten Giraffen entlangschreiten und Löwen nur ein paar Kilometer vom Highway entfernt auf die Jagd gehen, dann ist man im Nairobi Nationalpark. Nur wenige Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt tut sich eine afrikanische Idylle voller wilder Tiere auf und bietet echte Safari-Erlebnisse. Es ist ein sehr besonderer Ort, findet unsere Afrika Korrespondentin Antje Diekhans.
-
Folge vom 22.09.2024Frankreich: Von Vichy auf die Via Rhôna2021 hat das Welterbekomitee der UNESCO Vichy als einzige bedeutende Kurstadt in Frankreich in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Aber Vichy ist nicht nur die einst mondäne Stadt der Bäder, sie war auch Sitz des Vichy-Regimes, das von 1940 bis 1944 mit Nazi-Deutschland kollaborierte. Von Ulrike Keding
-
Folge vom 15.09.2024Nachhaltiger Tourismus in SpanienAuf den Kanaren, auf den Balearen und auch auf dem Festland protestierten in den vergangenen Wochen und Monate Zehntausende gegen zu viel Tourismus und dessen Begleiterscheinungen. Einheimische beklagen den Verlust der Lebensqualität, kritisieren überteuerten Wohnraum und sie sorgen sich um ihre Umwelt. Dabei wird nicht Tourismus an sich infrage gestellt, denn er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern es geht darum, wie nachhaltiger Tourismus aussehen kann. Um sich davon Bild zu machen, waren Franka Welz, Lisa Steck und Hans-Günther Kellner in Spanien unterwegs.