Hollywood brennt und Österreich brennt. Bekleidet mit einem Faserpelzpulli versucht Gabriel Vetter das akustische Feuerwerk zu löschen. «Vetters Töne», auch im neuen Jahr besser als alle Ohrentropfen.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 11.01.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 12.01.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Comedy & KabarettMundart
Vetters Töne Folgen
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
Folgen von Vetters Töne
50 Folgen
-
Folge vom 10.01.2025«Wiener Blut» mit Gabriel Vetter
-
Folge vom 20.12.2024«Duale Fragen» mit Gabriel VetterFragen kurz vor Weihnachten: Raclette oder Fondue? Echte Kerzen oder Lichterketten? Aschenbrödel oder Kevin? Gabriel Vetter findet: Immerhin wird uns die Entscheidung rund um die UKW-Sender abgenommen. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 21.12.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 22.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
-
Folge vom 29.11.2024«Graben auf der Autobahn» mit Gabriel VetterDie Frauen haben dem Autobahnausbau an der Urne einen Korb gegeben. Das ist nicht überraschend, findet Gabriel Vetter – schliesslich gilt ja die Autobahn-Vignette inoffiziell als ein sekundäres männliches Geschlechtsorgan. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 30.11.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 01.12.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
-
Folge vom 08.11.2024«Vor die Wahl gestellt» mit Gabriel VetterTrump ist gewählt. Aber auch in Deutschland wird aufgeräumt. Die Regierung entlässt sich gegenseitig. Bleibt aber handlungsfähig. Die Ampeln werden abgebaut und durch Kreisel ersetzt. Ab sofort dann immer im Kreis fahren. Merkt ja keiner. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 09.11.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 10.11.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)