Wenn in Zürich der Böögg überhaupt nicht brennt, dann folgt eine erspriessliche Debatte. Dann knallt es erst so richtig. Sind etwa die Windräder Schuld? Der Kapitalismus? Nur das Klima hat sich gefreut. Je weniger galoppierende Pferde, desto weniger Abgase. Oder so.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 20.04.2024, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 21.04.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Comedy & KabarettMundart
Vetters Töne Folgen
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
Folgen von Vetters Töne
50 Folgen
-
Folge vom 19.04.2024«Knall auf Fall» mit Gabriel Vetter
-
Folge vom 29.03.2024«Kurs halten» mit Gabriel VetterDer Kanton Solothurn verbietet Steingärten. Denn die Suche nach Ostereiern soll wieder schwieriger werden. Dazu braucht es Gestrüpp, Unkraut und Blumen. Apropos Gestrüpp. Das Namensrecht soll wieder «einfacher» kompliziert werden. Allerdings sind Nachnamen wie Schotter oder Stein nicht mehr erlaubt. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 30.03.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 31.03.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
-
Folge vom 08.03.2024«Das ist ja abartig» mit Gabriel VetterWer bezahlt jetzt überhaupt die 13. AHV-Rente? Vielleicht die Rentnerinnen und Rentner selber. Die sind gar nicht so arm. Die haben ja die 3. Säule und die dritten Zähne. Oder wir fusionieren die bedürftige Armee mit der armen AHV. Anstatt in Rente, geht es dann direkt in die Kaserne. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 09.03.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 10.03.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
-
Folge vom 16.02.2024«Von A nach B» mit Gabriel VetterÜberall Fasnacht. An allen Orten. Auch in der Armee. Hier wird sich als Finanzloch verkleidet. Und Rechnungen werden mal bezahlt und dann wieder nicht. Geld oder nicht Geld. Das ist hier die Frage. Wenn sich dabei mal niemand verzockt. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 17.02.2024, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 18.02.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)