
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 27.06.2025Daniela Dröscher im Gespräch (II)Heute könnt ihr unsere zweite Folge mit Daniela Dröscher hören. Mit Linn redet sie über den Literaturbetrieb, ihren Erfolgsroman »Lügen über meine Mutter« (bald verfilmt!), aber auch über die Anfänge als Autorin und die Frage, ab wann sie sich eigentlich als Schriftstellerin gefühlt hat. Viel Spaß!
-
Folge vom 20.06.2025Daniela Dröscher im Gespräch (I)Heute haben wir eine ganz besondere Folge für euch. Denn wir sind mal wieder zu dritt in unserem Studio. Zu Gast ist die Schriftstellerin Daniela Dröscher. Im August erscheint ihr neues Buch "Junge Frau mit Katze" bei Kiwi. Vorher hat sie sich mit uns zusammengesetzt, um zurückzublicken. Im ersten Teil unseres Gesprächs geht es u.a. um Kindheitslektüren, die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada und die Krux mit der Autofiktion.
-
Folge vom 13.06.2025Eva ernst nehmenDas Wochenende steht vor der Tür. Und wir sind wieder da. Passend für die Badetasche besprechen wir zwei Lyrik-Bände für euch. Colm Tóibín reflektiert in "Vinegar Hill" sein Leben und Daniela Seel denkt in "nach eden" über das Paradies nach. Außerdem verabschieden wir uns von zwei großen der Literatur: Edmund White und Ngũgĩ wa Thiong'o.
-
Folge vom 23.05.2025WolkendienstSalman Rushdies Attentäter wurde in den USA verurteilt. In Israel wird ein Literaturfestival abgesagt. Und vielleicht steht hinter beidem die Frage: wie ernst muss oder sollte man Literatur nehmen? Wir finden: sehr ernst und tauschen uns deshalb in unserer aktuellen Folge dazu aus. Außerdem haben wir zwei Bücher über Wolken gelesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und wir erinnern an Honoré de Balzac.