
Kultur & Gesellschaft
Wasser und Buch Folgen
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Folgen von Wasser und Buch
-
Folge vom 16.05.2025Swissair-BlauIn Berlin gibt es eine neue Genossenschaft für Literatur. Benjamin Blümchen kommt mit neuen Folgen ins Fernsehen zurück und Elfie Donnelly beschwert sich über „Wokeness“. Und dann ist da noch Peter Bichsel, der vor Kurzem verstorbene Meister der kleinen Form und einer der ganz großen Nachkriegsautoren. Obwohl oder vielleicht auch gerade weil er nie viele Worte brauchte. Wir reden über all das und erinnern am Ende an seinen guten Freund Max Frisch.
-
Folge vom 06.05.2025Hoffen und VerzweifelnNachrichten lesen macht keinen Spaß — die Welt wird immer schlimmer. Nur, was dann? Zwei Autorinnen setzen sich damit auseinander was es bedeutet in unserer aktuellen Zeit zu leben. Wir sprechen über „Hoffnung in der Dunkelheit“ von Rebecca Solnit und „Verzweiflungen“ von Heike Geißler. Außerdem erinnern wir an das bewegte Leben und die unfassbare Produktivität von Rose Ausländer. Cheers!
-
Folge vom 02.05.2025Gegen die SprachlosigkeitFür unsere heutige Folge war Linn im Museum. Von dort hat sie uns einige Fakten über das Nomadenvolk der Samen mitgebracht. Um die geht es auch in Ann-Helèn Laestadius Roman „Die Zeit im Sommerlicht“. Wir sprechen über dieses wichtige Buch, über Gewalt, Wut und die Suche der Nachgeborenen nach einer eigenen Stimme. Außerdem diskutieren wir über Siegfried Unseld und Buchläden die aussehen wie Concept-Stores. Und wir erinnern an Harper Lee und ihre fast schon unglaubliche Lebensgeschichte.
-
Folge vom 25.04.2025Mascha Unterlehberg im Gespräch (II)Mascha Unterlehberg ist noch einmal bei uns zu Gast. Nach unserem letzten Gespräch über ihre Anfänge und ihr Debüt ("Wenn wir lächeln"), geht es diesmal um den Literaturbetrieb. Mascha Unterlehberg erzählt von Lesungen, dem ersten Moment mit dem eigenen Buch uvm. Außerdem verrät sie uns ihre liebsten Filme, Bücher und Musikstücke.