Die politische Woche in Berlin war überschattet vom russischen Drohnenangriff auf den Osten Polens. "Ein höchst dramatischer, höchst beunruhigender Vorgang - auch für Deutschland", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Ansonsten: Annalena Baerbock tritt ihren neuen Job als Präsidentin der UN-Generalversammlung an und die Große Koalition übt sich in Harmonie. Von Markus Feldenkirchen.

NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
93 Folgen
-
Folge vom 12.09.2025Putins Provokationen und Baerbocks Zweitkarriere
-
Folge vom 05.09.2025Harmonie beim Hauptstadt-DinnerDie Große Koalition nähert sich vorsichtig wieder an, sucht nach Gemeinsamkeiten und übt sich in gegenseitigem Wohlwollen. Wurde auch Zeit, meint Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Das Bild, das die Koalitionäre vor der Sommerpause ablieferten, sei "verheerend" gewesen. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 29.08.2025"Ziemlich unentschiedener Kompromiss" zur WehrpflichtAm ersten Freitag nach den NRW-Sommerferien blickt Markus Feldenkirchen wieder auf die Themen, die die Bundespolitik in dieser Woche beschäftigt haben. Das war unter anderem die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Dabei sei "am Ende ein ziemlich unentschiedener Kompromiss rausgekommen", meint der Hauptstadtjournalist. Von Ralph Günther.
-
Folge vom 11.07.2025Haushaltsdebatte, Habeck und endlich SommerpauseDie Abgeordneten des Bundestages verabschieden sich in die Sommerpause. Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen blickt auf die politische Woche in Berlin: Weidel versus Merz bei der Haushaltsdebatte, Robert Habeck beklatscht schuldenfinanzierte Investitionen in die Infrastruktur - und endlich Sommerpause nach einem turbulenten Halbjahr. Von Markus Feldenkirchen.