"Eine Posse, die leider zu allen gängigen Klischees über die Hauptstadt und die vermeintlichen Dilettanten, die sie regieren, beigetragen hat", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen über die Neuwahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Ansonsten in dieser Woche: Ein "Manifest für den Frieden", verfasst von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer. Und ein giftiger Briefwechsel zwischen Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP) rund um den Haushalt 2024. Von Markus Feldenkirchen.
NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
96 Folgen
-
Folge vom 17.02.2023Wahlposse, giftige Briefe und ein Manifest
-
Folge vom 10.02.2023Panzer, Parteigründung und Parlamentarismus"Es war eine gute Woche für die Ukraine", konstatiert Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor, nach den Zusagen für Panzerlieferungen und Präsident Selenskijs Besuchen in London und Brüssel. Ansonsten in dieser Woche: Gerüchte um Sahra Wagenknecht und eine Parteigründung, eine bemerkenswerte "Bild"-Schlagzeile und überwältigende Hilfsbereitsschaft nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 03.02.2023Turbulente Woche in BerlinWieder mal eine turbulente Woche in Berlin: Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor, über russische Kriegsrhetorik, Karl Lauterbachs rückblickende Beurteilung der Coronamaßnahmen und Nancy Faesers Ambitionen in Hessen. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 20.09.2019Martin Florack: Klimaaktivisten haben mehr erreicht als Wissenschaftler"Die Aktivisten von Fridays for Future haben mehr erreicht als die Klimawissenschaftler in den vergangenen 30 Jahren", sagt WDR 2 Beobachter Martin Florack. Von Martin Florack.