Kaum ist die Ampelkoalition aus der Sommerpause zurück, schon gibt es Streit - um Finanzminister Lindners "Wachstumschancengesetz", das nach einem Veto von Familienministerin Paus nicht auf den Weg gebracht werden konnte. "Ein in dieser Form wirklich einmaliger Stunt", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Klarer Verlierer der Woche aus seiner Sicht: die Pannenflieger der Flugbereitschaft, die dafür sorgten, dass Außenministerin Baerbock ihre Indo-Pazifik-Reise absagen musste. Von Markus Feldenkirchen.
NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
96 Folgen
-
Folge vom 18.08.2023Ampelzoff und Pannenflieger
-
Folge vom 11.08.2023Von Demokratie und DiktaturenDie Woche in Berlin war politisch geprägt von der Feier unseres Grundgesetzes auf Schloss Herrenchiemsee. Die Demokratie müssten wir eigentlich täglich feiern, meint Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Kein Verständnis hat er für Fußballstars, die sich wie Cristiano Ronaldo entscheiden, nach Saudi-Arabien zu gehen und so "ihr Talent einer Diktatur für deren Image- und Werbezwecke zur Verfügung zu stellen". Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 23.06.2023Rekordwerte für die AfD und ein Fehlereingeständnis von HabeckDie Woche in Berlin war politisch geprägt von immer neuen Rekorden in den Umfragen für die AfD, die derzeit als zweitstärkste Partei vor der SPD liegt - für Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen aktuell wenig überraschend. Überrascht hat ihn aber das Eingeständnis von Robert Habeck, bei der Arbeit am Heizungsgesetz Fehler gemacht zu haben - für Feldenkirchen ein Zeichen von Souveränität. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 16.06.2023Heizungsgesetz und Hauptstadt-SommerfesteDie Woche in Berlin war geprägt von ungezähliten Sommerfesten - und vom endlich erzielten Kompromiss beim Heizungsgesetz. Gewinner der Woche für Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor: die FDP - und die Vernunft. Verlierer: Hubert Aiwanger, der die "strammrechte Erzählung" verbreitete, wonach die politischen Eliten die Demokratie abgeschafft hätten. Von Ralph Günther.