Die politische Woche in Berlin war geprägt vom Bruch eines Staudamms in der Ukraine - und den katastrophalen Folgen für Mensch und Natur. Aus Sicht von Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen ist allerdings auch die Reaktion der Politik darauf hochproblematisch. Bundesfinanzminister Christian Lindner und seine Probleme, Einigkeit unter den Ministerkollegen über den Bundeshaushalt zu erzielen, kürt er zum Verlierer der Woche. Einen Hoffnungsschimmer gibt es dagegen für den Regenwald am Amazonas - seit Amtsantritt des neuen brasilianischen Präsidenten ist die Abholzung deutlich zurückgegangen. Von Markus Feldenkirchen.
NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
96 Folgen
-
Folge vom 09.06.2023Staudamm, Haushalt und Hoffnung für den Regenwald
-
Folge vom 02.06.2023Linke, Rechte und eine Auszeit für Boris Palmer"Wenn jeder, der glaubt, ein hehres Anliegen zu haben, zur Selbstjustiz greift, dann funktioniert ein Rechtsstaat nicht mehr", sagt Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor, zum Urteil gegen eine Linksextremistin. Ansonsten brachte die politische Woche dies: Laut aktuellem Deutschlandtrend ist die Zufriedenheit mit der Arbeit der Ampelkoalition auf einem Rekordtief, die AfD klettert in der Wählergunst auf 18 Prozent. Und der Tübinger Bürgermeister Boris Palmer nimmt sich nach dem letzten Eklat eine Auszeit. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 26.05.2023Heizungsstreit, Razzien und der BVBDie Ampel streitet über Habecks Heizungsgesetz: "Das habe ich in dieser Form noch nicht erlebt", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Dahinter stecke auf Seiten der FDP keine Sachpolitik mehr, sondern die "Lust am Vorführen, am Zerstören". Und die Razzien gegen Mitglieder der Letzten Generation? "Völlig paranoid, überzogen und in der Wirkung verheerend", so Feldenkirchen. Den Hoffnungsträger der Woche muss er sich außerhalb der Politik suchen und drückt dem BVB die Daumen für den Meistertitel. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 19.05.2023Berliner Blick in die Türkei und nach Saudi-ArabienDie Woche in Berlin war geprägt von der Wahl in der Türkei und dem Abstimmungsverhalten der Türken in Deutschland, der Entlassung des Wirtschaftsstaatssekretärs Graichen und dem Besuch von Außenministerin Baerbock in Saudi-Arabien. Ein Rückblick auf das politische Geschehen in Berlin von Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Von Markus Feldenkirchen.