"Wir haben eine Verantwortung dafür, dass sich Jüdinnen und Juden in Deutschland nie wieder bedroht oder verfolgt fühlen", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor  Markus Feldenkirchen und ergänzt: "Dieser Verpflichtung werden wir gerade nicht gerecht." Es herrsche ein "Klima der Angst" unter Menschen jüdischen Glaubens. Von Thilo Jahn.
                
                
             
        NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
        96 Folgen
    
    - 
    Folge vom 20.10.2023Jüdisches Leben in Deutschland: "Klima der Angst"
- 
    Folge vom 06.10.2023Zwei Landtagswahlen und die FolgenWelche Folgen werden die Wahlergebnisse aus Hessen und Bayern für den bayrischen Ministerpräsidenten und für die Bundesinnenministerin haben? Sowohl Markus Söder (CSU) als auch Nancy Faeser, die als Spitzenkandidatin der SPD in Hessen antritt, könnten böse Überraschungen erleben, glaubt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Von Ralph Günther.
- 
    Folge vom 29.09.2023Zahnarzttermine, Zuwanderung und ein SicherheitsrisikoAblehnte Asylbewerber und die Sache mit den Zahnarztterminen - ein Zitat von CDU-Chef Friedrich Merz beschäftigte in dieser Woche das politische Berlin. "Die Aussage ist in mehrfacher Hinsicht problematisch", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Das Thema Zuwanderung spielte auch im aktuellen Deutschlandtrend eine wichtige Rolle. Verlierer der Woche? FDP-Generalsekretär Djir-Sarai, der dem grünen Koalitionspartner vorwarf, ein Sicherheitsrisiko für das Land zu sein. Von Markus Feldenkirchen.
- 
    Folge vom 22.09.2023Flüchtlingsfrage: Politiker überbieten sich mit VorschlägenDie Woche in Berlin war "eindeutig geprägt von der Rückkehr der Flüchtlingsfrage als dem prägenden Thema der deutschen Politik", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Vor dem Hintergrund der anstehenden Wahlen in Hessen und Bayern "überbieten sich derzeit die Politikerinnen und Politiker fast aller Parteien mit immer neuen Vorschlägen, die Tatkraft demonstrieren sollen", so Feldenkirchen. Von Markus Feldenkirchen.
