Erneut war eine "kommunikative Katastrophe" der Ampel-Regierung prägend für die politische Woche in Berlin, so Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine - ja, nein, vielleicht...? Gewinnerin der Woche, zumindest laut Allensbach-Umfrage: Sahra Wagenknecht und ihr gleichnamiges Bündnis. Die Überraschung der Woche kam von Dancing King Markus Söder - singend und tanzend im Stockholmer ABBA-Museum. Von Markus Feldenkirchen.

NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
90 Folgen
-
Folge vom 23.02.2024Waffen, Wagenknecht und ein Dancing King
-
Folge vom 16.02.2024Trump, Terrorverdächtige und roter TeppichDas "große Bibbern vor Donald Trump", so Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen, prägte die politische Woche in Berlin. Wie wäre es um die Sicherheitsgarantien der Nato bestellt, sollte Trump noch einmal im Oval Office einziehen? Was gab’s ansonsten in der Hauptstadt? Eine terrorverdächtige AfD-Politikerin in U-Haft und eine Nachholwahl sowie Karl Lauterbach samt Partnerin auf dem roten Teppich der Berlinale. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 02.02.2024Showdown im Bundestag und EU-Hilfen für die UkraineHaushaltswoche in Berlin, inklusive Schlagabtausch im Bundestag zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz: "Für mich wirkte es nicht allzu souverän, wenn sich ein Kanzler mit sehr persönlichen Angriffen am Oppositionsführer abarbeitet", sagt Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Ansonsten aus seiner Sicht politisch bemerkenswert in dieser Woche: Alice Weidels Auftritt in der Generaldebatte und die EU-Hilfen für die Ukraine. Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 26.01.2024Proteste gegen Rechtsextremismus: Historische AusmaßeAuch im politischen Berlin war die Woche geprägt von den gewaltigen Protesten gegen Rechtsextremismus. "Das hat historische Ausmaße", sagt Markus Feldenkirchen - Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Zudem zeigten die Proteste Wirkung: Die AfD wirke verunsichert und Frankreichs führende Rechtspopulisten sähen sich genötigt, sich von der deutschen AfD zu distanzieren. Von Ralph Günther.