"Wie unverantwortlich ist es, in einer so prekären Lage der Weltpolitik die deutsche Regierung ins Chaos zu stürzen", wundert sich Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Buchautor, auch einige Tage nach jenem legendären 6. November 2024 noch. "Am Ende stand für mich der massive Eindruck der Unernsthaftigkeit, der Unreife - von allen Beteiligten." Von Markus Feldenkirchen.
                
                
             
        NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
        96 Folgen
    
    - 
    Folge vom 08.11.2024Trump und Ampelchaos
- 
    Folge vom 25.10.2024Brombeeren und JugendwörterIn Sachsen sprechen CDU, SPD und BSW über eine mögliche Koalition: Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Buchautor, ordnet den Start der "Brombeer"-Verhandlungen ein. Politisches Kuriosum der Woche: Ein Video des FDP-Fraktionsvorsitzenden Christian Dürr mit dem Versuch, möglichst viele vermeintliche Jugendwörter in möglichst kurzer Zeit möglichst peinlich zu unterzubringen. Und die gute Nachricht: Susanne Daubner will nun doch weiter das "Jugendwort des Jahres" präsentieren. Von Markus Feldenkirchen.
- 
    Folge vom 18.10.2024US-Präsident Joe Biden in BerlinHauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen blickt auf die politische Woche zurück: Und die ist geprägt von Joe Biden. Verlierer der Woche: Die Hamas. Die haben den Tod ihres Anführers Sinwar bestätigt., doch den tief sitzenden Nahostkonflikt wird der Tod eines Einzelnen wohl nicht lösen. Optimistisch stimmt den Journalisten, die lebhafte Generaldebatte zwischen Scholz und Merz - endlich wieder couragierte Diskussionen zwischen zwei Parteien. Von MS-Admin_HF20.
- 
    Folge vom 04.10.2024Ossis, Wessis und der Stand der EinheitDie politische Woche in Berlin war geprägt von der Debatte über Stand der Deutschen Einheit. "Ostdeutsche und Westdeutsche sind sich heutzutage fremder als noch vor einigen Jahren", sagt Markus Feldenkirchen, Hauptstadtjournalist und Buchautor. Ansonsten bemerkenswert in dieser Woche: Ricarda Lang nach ihrem Rücktritt vom Grünen-Vorsitz und offene Worte zum Krieg gegen die Ukraine bei einer Demonstration in Berlin. Von Markus Feldenkirchen.
