"Historische Zeitenwende" und ein künftiger Kanzler aus Reihen der FPÖ - der Berliner Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen blickt sorgenvoll Richtung Österreich, wo Konservative, Sozialdemokraten und Liberale Koalitionsverhandlungen platzen ließen und damit den Weg für Rechtsaußen Herbert Kickl frei machten. Ansonsten in dieser Woche: Markus Söder und der unionsinterne Streit um mögliche Koalitionspartner sowie Elon Musk und Alice Weidel auf "X". Von Markus Feldenkirchen.
NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
96 Folgen
-
Folge vom 10.01.2025Österreich, Söder und Gestammel auf "X"
-
Folge vom 27.12.2024Gewinner und Verlierer 2024"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres - und die Ampel gehört auch für Markus Feldenkirchen ganz eindeutig zu den Verlierern des Jahres. "Ich Hornochse hatte vor knapp vier Jahren tatsächlich die Hoffnung, dass aus diesem Bündnis etwas Frisches, Progressives, Zeitgemäßes erwachsen könnte", bilanziert er selbstironisch und blickt auf die weiteren Verlierer - und auch auf die Gewinner des Jahres zurück. Von Thilo Jahn.
-
Folge vom 20.12.2024Vertrauensfrage und MinderheitsregierungenErst in der Woche zuvor hatten sich die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl einen fairen Wahlkampf versprochen, bei der Bundestagsdebatte rund um die Vertrauensfrage war davon wenig zu spüren. Stattdessen: "Billige Attacken, peinlicher Hang zum Selbstlob", resümiert Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Ansonsten: Aufschwung der Minderheitsregierungen - und "endlich Weihnachten" nach einem turbulenten Jahr. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 13.12.2024Syrien, Thüringen und ein BekenntnisDer Sturz des Assad-Regimes in Syrien prägte auch die politische Woche in Berlin. "Dass nicht bald das nächste Folterregime erwächst, diesmal unter islamistischer Fahne, ist nun die große Aufgabe der internationalen Politik", sagt Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Den Gewinner der Woche hat er in Thüringen gefunden: Mario Voigt, frisch gewählter Ministerpräsident des Landes. Und für ein wenig Hoffnung sorgte das Bekenntnis dreier Spitzenkandidaten - Scholz, Merz und Habeck - zu einem fairen Bundestagswahlkampf. Von Markus Feldenkirchen.