"Unreifer hätte man das kaum führen können", sagt Markus Feldenkirchen über den Ablauf des Bundestagswahlkampfs. Für den Hauptstadtjournalisten war der "mit Blick auf die Zukunft des Landes, also die wirklich wichtigen Themen, eine absolute Frechheit, ein Armutszeugnis für alle Beteiligten". Von Markus Feldenkirchen.
NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
96 Folgen
-
Folge vom 14.02.2025Bundestagswahlkampf als Armutszeugnis
-
Folge vom 31.01.2025Friedrich Merz: Kein kluger Großstatege?"Ein wirklich kluger Großstratege hätte das so nicht gemacht", sagt Markus Feldenkirchen über das Vorgehen von Friedrich Merz in dieser Woche. Der Hauptstadtjournalist will Merz "keine finsteren Absichten, doch mit der AfD koalieren zu wollen", unterstellen, attestiert ihm aber "größtmögliches Ungeschick" und "impulsives Handeln". Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 24.01.2025Aschaffenburg, Grüne in Berlin und Scholz in FrankreichDie Tat von Aschaffenburg prägt den laufenden Bundestagswahlkampf. Unions-Kanzlerkandidat Merz präsentierte unverzüglich seine politische Antwort - "ein radikales Verschärfungsprogramm, das es in sich hat", so Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen. Ansonsten: Die offenbar erfundenen Anschuldigungen gegen den Berliner Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar und der Besuch von Kanzler Scholz beim französischen Präsidenten. Von Markus Feldenkirchen.
-
Folge vom 17.01.2025Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf KapitalerträgeAnleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - für diesen "etwas unvorbereiteten Vorstoß", so Markus Feldenkirchen, hat Grünen-Spitzenkandidat Habeck diese Woche ordentlich Gegenwind bekommen. "Und die Grünen reagieren aufgescheucht, unprofessionell, wirken vom eigenen Chef überrascht", meint der Hauptstadtjournalist. Von Ralph Günther.