Die Ampel-Koalition ist für Markus Feldenkirchen der Verlierer der Woche: "Alle drei Parteien wurden bei der Europawahl von den Wählern dermaßen abgestraft, dass man sich wirklich fragen muss: Wann hat sich eine Bundesregierung jemals derart selbst in den Abgrund regiert?" Der Flop der Woche ist für den Hautstadtjournalisten das Konzept von Verteidigungsminister Pistorius für einen neuen Wehrdienst: Von dessen ursprünglichem Plan für eine allgemeine Dienstpflicht sei nicht viel übrig geblieben. Von Marlis Schaum.
                
                
             
        NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
        96 Folgen
    
    - 
    Folge vom 14.06.2024Drei Verlierer und ein Flop der Woche
- 
    Folge vom 24.05.2024Grundgesetz als Gewinner der WocheDas deutsche Grundgesetz ist für Markus Feldenkirchen der Gewinner der Woche: Es sei "eine der modernsten und besten Verfassungen der Welt", so der Haupstadtjournalist. "Wir sollten uns wünschen, dass sie noch sehr, sehr lange in Kraft bleibt", sagt er über das Grundgesetz, dessen 75-jähriges Bestehen in dieser Woche gefeiert wurde. Von Ralph Günther.
- 
    Folge vom 03.05.2024Übergriffe auf WahlkampfhelferAnfang Juni steht die Europawahl an, in dieser Woche mehrten sich Berichte über Übergriffe auf Wahlkampfhelfer der Grünen. "Gerade im Osten richtet man sich auf den brutalsten Wahlkampf seit Ewigkeiten ein", so Markus Feldenkirchen - Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Hoffnungsträger der Woche aus seiner Sicht: Schleswig Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, der für eine gewisse Normalisierung im Umgang der Union mit der Linken warb. Von Markus Feldenkirchen.
- 
    Folge vom 26.04.2024Die AfD und ihre Verstrickungen mit "Superpower-Diktaturen"Die politische Woche in Berlin war geprägt von der Debatte um die Verstrickungen der AfD mit "ausländischen Superpower-Diktaturen, allen voran Russland und China", sagt Markus Feldenkirchen, Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor. Jeden Tag aufs Neue könne man hören, wie sehr Spitzenvertreter der AfD ausländische Autokraten oder Diktatoren bewundern. Von Marlis Schaum.
