Eine Abstimmung im Thüringer Landtag und die Auswirkungen auf die Bundespolitik: Die gemeinsame Verabschiedung eines Gesetzes durch CDU, FDP und AfD ist auf scharfe Kritik gestoßen. "Viel wichtiger fände ich glaubwürdige Bekenntnisse von der CDU, dass sie niemals mit der AfD eine Regierungskoalition eingehen würden", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Ansonsten in dieser Woche: Fußball und die Frage, wann Sahra Wagenknecht Ernst macht mit einer neuen Partei. Von Markus Feldenkirchen.
                
                
             
        NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 2 Beobachter Folgen
Unsere WDR 2 Beobachter sprechen jede Woche über die Themen, die den Westen beschäftigen. Unsere Kolumnisten analysieren und kommentieren. Sie liefern starke Meinungen, über die die WDR 2 Hörerinnen und Hörer diskutieren.
Folgen von WDR 2 Beobachter
        96 Folgen
    
    - 
    Folge vom 15.09.2023Grunderwerbsteuer, Fußball und eine neue Partei
- 
    Folge vom 08.09.2023Aiwanger und die "Illusion von Aufklärung"Das "bayerische Provinztheater von Hubert Aiwanger und Markus Söder" hat auch in dieser Woche die politische Diskussion in Berlin geprägt. "Was die beiden abgezogen haben, ist aus meiner Sicht eine absolute Farce", meint Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. "Es ist wirklich die Illusion von Aufklärung." Von Ralph Günther.
- 
    Folge vom 01.09.2023Aiwanger, Ampel-Klausur und BundesjugendspieleDie politische Woche in Berlin war geprägt vom Fall Aiwanger - ein Flugblatt, diverse Dementis und dann doch eine Entschuldigung vom Stellvertretenden Ministerpräsidenten Bayerns. "Markus Söder sollte nun den Mut haben, die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen und Aiwanger zu entlassen", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Ansonsten: Diskussion um Bundesjugendspiele und die Ampel-Klausur in Meseberg. Von Markus Feldenkirchen.
- 
    Folge vom 25.08.2023Mutmaßlicher Tod Prigoschins: Putins Exempel?Der mutmaßliche Tod des Wagner-Chefs Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz in Russland hat auch in Berlin die Woche geprägt. "Es scheint, als habe Putin nach dem versuchten Aufstand Prigoschins vor zwei Monaten nun besonders brutal zurückgeschlagen", meint Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen. Von Markus Feldenkirchen.
