Für die einen gehört Straßenmusik zu einer lebendigen Innenstadt einfach dazu, die anderen nervt es kolossal. Vor allem wenn der Arbeitsplatz in der Nähe liegt und sie ohne Unterlass beschallt werden - mal mehr, mal weniger melodisch. Aus diesem Grund gibt es in vielen Städten im Westen Regeln für Straßenmusiker - vorgeschriebene Ortswechsel, Gebühren für eine Genehmigung oder Castings. Von Marlis Schaum.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
WDR 2 Das Thema Folgen
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Folgen von WDR 2 Das Thema
200 Folgen
-
Folge vom 04.10.2024Straßenmusik zwischen Kunst und Krach
-
Folge vom 02.10.2024Impostor-Syndrom: Das Gefühl, ein Hochstapler zu seinWas, wenn alle merken, dass ich nichts kann? Verdanke ich meinen Job nur einer Quote? Solche Gedanken sind typisch für Menschen, die vom Impostor-Syndrom betroffen sind: Sie sind objektiv erfolgreich, erklären sich das aber nicht mit ihren eigenen Fähigkeiten, sondern durch Faktoren wie Glück oder Sympathie. Die Folge: massive Selbstzweifel - Einschätzungen und Erfahrungen von Experten und Betroffenen. Von Thilo Jahn.
-
Folge vom 01.10.2024Weniger ArtenvielfaltDie biologische Vielfalt in Deutschland nimmt weiter ab: Der Bestand vieler Arten ist rückläufig und mehr als die Hälfte der unterschiedlichen Lebensraumtypen ist in einem ökologisch unzureichenden oder schlechten Zustand, heißt es in der Analyse "Faktencheck Artenvielfalt". Von Thilo Jahn.
-
Folge vom 30.09.2024Kitas und Schulen: Ohne Eltern-Hilfe geht es nichtVom Kuchenbacken fürs Schulfest bis hin zum Streichen von Klassenräumen: In vielen Schulen und Kitas ist Mithilfe von Eltern nicht nur erwünscht, sondern dringend notwendig. Was aber sollten Eltern machen - und was nicht? Von Marlis Schaum.