Fernsehduell im US-Präsidentschaftswahlkampf, das erste Aufeinandertreffen von Kamala Harris und Donald Trump: 90 Minuten hatten die beiden Kandidaten Zeit, um vor den Kameras gegeneinander auszuteilen und Zuschauer von sich zu überzeugen. Gab es Überraschungen? Neue Verschwörungsmythen? Und einen Gewinner? Von Ralph Günther.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
WDR 2 Das Thema Folgen
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Folgen von WDR 2 Das Thema
200 Folgen
-
Folge vom 11.09.2024TV-Duell: Angriffe, Floskeln und Verschwörungsmythen
-
Folge vom 10.09.2024Prämie für gesunde MitarbeiterMit einer Prämie versuchen die Kieler Verkehrsbetriebe jetzt, den Krankenstand in der Belegschaft zu senken. Busfahrer:innen, die sich wenig bis gar nicht krank melden, winkt ein Bonus. Ein Modell auch für andere Betriebe? Welche Risiken birgt das Projekt? Von Ralph Günther.
-
Folge vom 09.09.2024Paralympics 2024: Spitzenleistungen und EmotionenZwölf Wettkampf-Tage sind vorbei, am Sonntagabend gingen die Paralympics mit einer großen Abschlussfeier in Paris zu Ende. 143 deutsche Athlet:innen haben gekämpft - 49 Medaillen nehmen sie mit nach Hause. Fazit der Spiele: Sportstätten vor eindrucksvoller Kulisse und viele berührende Momente - sportlich und menschlich. Von Ralph Günther.
-
Folge vom 06.09.2024Diskussionskultur: Streiten - aber mit RespektDer Umgangston wird rauer – in der Familie, im Straßenverkehr, in der Politik. Woran liegt das? Was lässt sich dagegen unternehmen? Die Stadt Kalkar am Niederrhein löst es mit Benimmregeln: ein Verhaltenskodex für eine bessere Diskussionskultur im Rat. Und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber hat dem Thema ein Buch gewidmet - "Lasst uns offen reden". Von Thilo Jahn.