Die deutschen Autohersteller kämpfen mit schwachen Absatzzahlen und hohen Kosten für den Umstieg auf den E-Antrieb. Auf einem digitalen Autogipfel suchen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Hersteller, Verbände und Gewerkschaften nach Auswegen. Wie kann der Autoindustrie unter die Arme gegriffen werden? Staatliche Förderung für den Kauf eines Elektroautos? Eine Neuauflage der Abwrackprämie? Oder sollte sich der Staat grundsätzlich mit Finanzhilfen zurückhalten? Von Ralph Günther.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
WDR 2 Das Thema Folgen
Alle Stimmen, alle Infos. Alles, was Sie wissen müssen zum wichtigsten Thema des Tages. Wir informieren Sie kompakt, damit Sie nichts verpassen und mitreden können. Immer ab 16:30 Uhr in der WDR 2 App.
Folgen von WDR 2 Das Thema
200 Folgen
-
Folge vom 23.09.2024Autogipfel sucht Wege aus der Krise
-
Folge vom 20.09.2024"O'zapft is!" - auch im WestenAm Wochenende startet das Münchener Oktoberfest. Kopien gibt es inzwischen nicht nur im Westen, sondern in aller Welt. Lederhosen und Maßkrüge in Bielefeld oder Cincinnati - eher befremdlich oder ein Kompliment an bayerische Traditionen? Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 19.09.2024Wie wichtig ist Rechtschreibung?Immer weniger Menschen können fehlerfrei schreiben, wird an Schulen und Universitäten beklagt. Und Personalchefs wundern sich, was in Bewerbungsschreiben so zu lesen ist. Woran liegt’s? Sorgen WhatsApp und Co. für einen nachlässigen Umgang mit der Rechtschreibung oder sind Methoden wie "Schreiben nach Gehör" an der Grundschule schuld? Wie können Eltern ihren Nachwuchs unterstützen? Und wie wichtig ist korrekte Rechtschreibung überhaupt? Von Marlis Schaum.
-
Folge vom 18.09.2024Kanzlerkandidatur der Union: Merz macht‘sFriedrich Merz soll Kanzlerkandidat der Union werden, alle anderen Mitbewerber haben zurückgezogen, auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Damit ist schon zum zweiten Mal sein Versuch gescheitert, für die Union ins Rennen zu gehen. Von Marlis Schaum.