Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Gab es vor 75 Jahren auch eine "Stunde Null" der Kultur, einen Neuanfang aus dem Nichts, oder knüpfte die "Bonner Republik" an Avantgardekonzepte an? Von Michael Köhler.

Kultur & GesellschaftTalk
WDR 3 Forum Folgen
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
Folgen von WDR 3 Forum
27 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024"Stunde Null" der Kultur
-
Folge vom 01.11.2024Des Pudels Kern: Wer wollen wir sein?Wie können wir die Welt neu denken? Mit Transformationsforscherin Maja Göpel und Komponistin Cathy Milliken sprechen wir über Alternativen zum Wachstum, Zuhören als Möglichkeit der Verwandlung, Wege zum allgemeinen Wohl und über das Loslassen von Macht. Von Ellen Gall.
-
Folge vom 25.10.2024Kürzen, streichen, schließen - Kulturhaushalte 2025Die öffentliche Hand gerät finanziell immer stärker unter Druck, auch in der Kultur: Der Etat des Landes Nordrhein-Westfalen soll zum zweiten Mal in Folge sinken, der Bund will seine Förderung der Freien Szene um rund 30 Millionen kürzen, obwohl in den Koalitionsverträgen das Gegenteil versprochen wurde. In vielen hochverschuldeten Kommunen ist es ähnlich. Wie geht es jetzt weiter? Von WDR 3.
-
Folge vom 18.10.2024Des Pudels Kern: Bruckner auf der CouchEs gibt das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. Wir legen ihn auf die Couch. Von WDR 3.