Winnetou- oder Chinesen-Kostüme, schwarze Perücken und Black-Facing gelten inzwischen als problematisches No-Go, nicht nur im Karneval. Filzlocken, sogenannte Dreadlocks bei Musikern, lösten zuletzt Streit, sogar Auftritts-Absagen aus. Von Matthias Kremin.

Kultur & GesellschaftTalk
WDR 3 Forum Folgen
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
Folgen von WDR 3 Forum
27 Folgen
-
Folge vom 28.06.2024Kulturelle Aneignung - Normalfall oder Diebstahl?
-
Folge vom 21.06.2024Pornografie-Kompetenz: Ansätze in der kulturellen BildungWie können Kinder und Jugendliche geschützt und gestärkt werden, wenn sie auf pornografische Inhalte in digitalen Medien treffen? Dieser Frage ging eine Expertenrunde in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW nach. Dabei warben sie für eine Enttabuisierung von Pornografie im Kontext von Bildung und Beratung. Pornos müssten als inszenierte Medienproduktion verstanden werden. Ein Ziel müsse sein, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Fachkräfte gesprächsfähig zu machen. Von WDR 3.
-
Folge vom 14.06.202420 Jahre Philharmonie Essen – Gegen Widerstände zum ErfolgAm 4. Juni 2004 öffnete das Konzerthaus nach 5-jähriger Bauzeit seine Türen. Seither spielen hier die großen Stars der internationalen Klassikszene. Heute ein Erfolg - war die Philharmonie anfangs nicht unumstritten. Die Wende brachte ein Bürgerbegehren. Daniel Finkernagel spricht mit Förderern und Akteuren der ersten Stunde aus Kultur, Politik und Stadt über Standortfragen, Baukosten, Investoren- und Architektenpläne. Von WDR 3.
-
Folge vom 07.06.2024Wer baut die Städte der Zukunft?Neubau wird künftig die Ausnahme sein und das Modell des Stararchitekten ist überholt. Studentinnen und Studenten fordern an den Hochschulen mehr Beschäftigung mit dem Umbauen und der Ressourcenschonung ein sowie partizipative Arbeitsformen. Von Jörg Biesler.