Die reichhaltige Kultur wird in NRW wesentlich kommunal verantwortet, gefördert und gepflegt. Wie aber sieht das Verhältnis von öffentlicher und privater Kulturförderung, von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren aus? Welche Bedeutung haben Stiftungen? Von Ellen Gall.

Kultur & GesellschaftTalk
WDR 3 Forum Folgen
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
Folgen von WDR 3 Forum
27 Folgen
-
Folge vom 11.10.2024Kapitale Kunst - Die Zukunft der NRW-Kultur
-
Folge vom 04.10.2024Des Pudels Kern: Künstler seinWie blicken zwei Künstler der jüngeren Generation auf ihre Kunst in der aktuellen Zeit, wo finden sie Freiräume, wo sind sie gefährdet? Hierzu sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse von "Des Pudels Kern" mit dem Geiger Florian Willeitner und dem Bildenden Künstler Max Gehlofen. Eine Bestandsaufnahme mit Marktkritik und Visionen für die Zukunft. Von WDR 3.
-
Folge vom 20.09.2024Musik fällt aus!Musiklehrerinnen und Musiklehrer dringend gesucht: Das Fach Musik fällt an Schulen immer häufiger aus. Auch die Musikschulen sorgen sich um den Nachwuchs bei Fachkräften. Woran liegt das? Wie dramatisch ist die Lage und welche Lösungsansätze gibt es? Barbara Overbeck diskutiert mit Vertreter:innen von Hochschulen, Landesmusikräten und dem Landesverband der Musikschulen Von Ellen Gall.
-
Folge vom 05.07.2024Des Pudels Kern: Vom LandJosef Hader ist ein scharfer Satiriker und Österreichs erfolgreichster Kabarettist. Mit ihm und dem leidenschaftlichen Bruckner-Experten Norbert Trawöger sprechen wir übers Land und über die Stadt. Über Haders aktuelles Programm, in dem er einen versoffenen, weißen Boomer spielt, über Widerstand aus dem Publikum, schwarzen Humor und die eigene Bestattung. Von Ellen Gall.