1936 floh die in Fürth geborene Jüdin nach Südafrika. Sie erhob sich gegen die Apartheid und setzt sich bis heute gegen Rassismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit ein. Michael Struck-Schloen hat sie zu ihrem 100. Geburtstag getroffen. Von Michael Struck-Schloen.

Kultur & GesellschaftTalk
WDR 3 Gespräch am Samstag Folgen
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Folgen von WDR 3 Gespräch am Samstag
53 Folgen
-
Folge vom 22.08.2024Gespräch am Samstag mit der Journalistin Ruth Weiss
-
Folge vom 17.08.2024Michaela Krützen über ZeitverschwendungDie Kunst sinnvollen Nichtstuns - ein Widerspruch? Nein, sagt Michaela Krützen in ihrem Buch "Zeitverschwendung. Gammeln, Warten, Driften in Literatur und Film." Im Gespräch erklärt die Kulturwissenschaftlerin Krützen die Geschichte des Zeitverschwendens. Von Susanne Finken.
-
Folge vom 10.08.2024Gespräch am Samstag: Thomas Köck, DramatikerIm Herbst sind in Österreich Nationalratswahlen, die rechte FPÖ kann stärkste Partei werden. Thomas Köck erfasst in seiner "Chronik der laufenden Entgleisungen" die Stimmung im Land. Mit Kornelia Bittmann spricht er über FPÖ-Chef Kickl und rechte Sprache. Von WDR 3.
-
Folge vom 03.08.2024Der Schriftsteller Clemens Setz im Gespräch am SamstagClemens J. Setz ist ein vielfach preisgekrönter Schriftsteller aus Österreich, dessen Bücher sich jeweils stark unterscheiden. Raoul Moerchen im Gespräch mit einem Literaten, der für die Komplexität und die Poesie von Sprache brennt. Von Raoul Mörchen.