Juri Andruchowytsch ist eine der wichtigsten literarischen Stimmen der Ukraine. Mit Raoul Mörchen spricht der Dichter und Essayist über den russichen Angriff auf seine Heimat, über "Putinversteher" und die Aktualität Heinrich Heines. Von WDR 3.

Kultur & GesellschaftTalk
WDR 3 Gespräch am Samstag Folgen
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Folgen von WDR 3 Gespräch am Samstag
51 Folgen
-
Folge vom 13.07.2024Gespräch am Samstag mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch
-
Folge vom 06.07.2024Georgine Kellermann über ihre Befreiung als trans* FrauFür den WDR hat Georgine Kellermann aus Washington, Paris, später Bonn und Essen berichtet. Mit Daniel Finkernagel spricht sie über ihr Buch: "Georgine - Der lange Weg zu mir selbst. Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren". Von Daniel Finkernagel.
-
Folge vom 29.06.2024Schriftstellerin Nina George über die Wahlen in FrankreichMit den vorgezogenen Parlamentswahlen steht Frankreich vor einer historischen Entscheidung, die die Mehrheit des Rassemblement National im Parlament bewirken könnte. Die Autorin Nina George spricht mit Michael Struck-Schloen über mögliche Auswirkungen für die Kultur. Von Mareike Ilsemann.
-
Folge vom 22.06.2024Rafael Sanchez über Zwischenlösungen und KomödienAls Interimsintendant wird Rafael Sanchez 2024/25 das Schauspiel Köln leiten. Ob er im Laufe der Saison das sanierte Haus in der Innenstadt in Betrieb nehmen kann, ist nicht garantiert. Kornelia Bittmann spricht mit dem Regisseur über den Charme von Zwischenlösungen und Komödien in Krisenzeiten. Von Kornelia Bittmann.