Erneuerbare Energien, steigende Preise, Angst vor dem Blackout - Elektrizität ist heute weniger selbstverständlich als noch vor ein paar Jahren. Zeit, in die Geschichte des Stroms einzutauchen: vor 150 Jahren revolutionierte er alles. // Günther Wessel/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Günther Wessel.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 14.04.2023Im rasenden Strom - Wie die Elektrifizierung unser Leben verändert
-
Folge vom 07.04.2023Indien und die Beatles - Auf den Spuren einer anhaltenden FaszinationIm Februar 1968 reisten die Beatles mit ihren Ehefrauen nach Rishikesh in Indien, um im Ashram des Gurus Maharishi Mahesh Yogi zu meditieren. Es war ein medienwirksames Aufeinandertreffen von westlicher und östlicher Kultur. Doch wer hat eigentlich wen inspiriert?// von Sigrid Pfeffer/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Sigrid Pfeffer.
-
Folge vom 24.03.2023Ziemlich nice - Die Gegenwart von Leif Randt ist pastellfarbenLeif Randts Romane entwerfen schillernde Nebenwelten. Keiner kommt näher an unsere Gegenwart heran. Mit seinem jüngsten Roman "Allegro Pastell" schreibt er den ultimativen Liebesroman.// Von Simone Hamm/ DLF 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Simone Hamm.
-
Folge vom 17.03.2023Dem Chaos eine Ordnung gebenSeine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in Tokio gestorben. Aus diesem Anlass wiederholt das Kulturfeature ein Portrait zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers.// Von Barbara Geschwinde/ SWR 2015/ www.radiofeature.wdr.de Von Barbara Geschwinde.