Für sein Feature kehrte der Schriftsteller Jochen Schimmang an den Ort seiner jugendlichen Frankreich-Sehnsucht zurück, nach Paris, ins legendäre Literatenviertel.// Von Jochen Schimmang/ WDR 2001/ www.radiofeature.wdr.de Von Jochen Schimmang.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 10.03.2023Erlkönig und Saint-Germain-de-Prés
-
Folge vom 03.03.2023Nach dem FestThomas Vinterbergs "Das Fest" von 1998 ist einer der erfolgreichsten dänischen Dogma-Filme. Inspiriert ist er von einem Mann, Allan, der im Radio seine Lebensgeschichte erzählte. Jahre später macht sich eine Journalistin auf die Suche nach ihm. // Von Lisbeth Jessen - Danmarks Radio 2002 / WDR 2004 - www.radiofeature.wdr.de Von Lisbeth Jessen.
-
Folge vom 24.02.2023Ich war ein praktisches Mädchen - Das ukrainische Tagebuch meiner MutterDer Autor Mark Zak findet im Nachlass seiner Mutter Tagebücher und Briefe. Es beginnt eine ukrainisch-deutsche Spurensuche durch ein Leben, so tragisch und wechselvoll wie das 20. Jahrhundert.// Von Mark Zak/ DLF 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Mark Zak.
-
Folge vom 17.02.2023Armageddon - eine amerikanische ObsessionDie USA gelten als Land des Optimismus. Schon die ersten Siedler hielten Amerika für das "neue Jerusalem". Und doch erwarten viele US-Amerikaner das Armageddon, Gottes finale Schlacht gegen alles Böse. Dieser Glaube prägt die Populärkultur der USA.// Von Tom Schimmeck/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Tom Schimmeck.