Die Melancholie ist das Lebensthema László Földényis. In seinem letzten Buch durchstreift er helle und dunkle Orte in der Malerei, der Architektur, im Kino, in der Literatur und beschreibt eine Sehnsucht.// Von Terry Albrecht/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Terry Albrecht.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
195 Folgen
-
Folge vom 03.02.2023Sehnsuchtsort Melancholie - Der Schriftsteller László Földényi
-
Folge vom 27.01.2023Macht, Lügen und Geheimnisse - Starautorin Leila SlimaniLeila Slimani interessiert sich für die düsteren Seiten der Menschen. Ihre Frauenfiguren sind sperrig: Sie schreibt über ihre in Marokko lebende Großmutter und deren hartes Leben, über eine Pariser Kindsmörderin, über eine Sexsüchtige. // Simone Hamm - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Simone Hamm.
-
Folge vom 20.01.2023Wilhelm Genazino und die Poetisierung der WeltDie stillen Dramen des Alltäglichen hat er sanft beleuchtet: "Fremdheitsüberlistung" wünschte sich Wilhelm Genazino einmal als Unterrichtsfach einer Abendschule für alle, die "erschöpft, aber nicht erledigt sind". Eine Spurensuche zum 80. Geburtstag des 2018 verstorbenen Schriftstellers.// Von Ulrich Rüdenauer/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Rüdenauer.
-
Folge vom 06.01.2023Wie viel ist ein Menschenleben wert? - Entschädigungsanwalt K. FeinbergWie gerecht geht es zu, wenn ein Menschenleben mit Geld aufgewogen wird? Welche Entschädigung steht der Familie des Bankmanagers zu, der am 11. September 2001 in den Türmen des World Trade Centers starb? Wie viel bekommt die Witwe des Feuerwehrmannes? Und die Kinder der mexikanischen Putzfrau ohne Papiere?// Von Karin Jurschick/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Karin Jurschick.