Nach langjährigen Aufenthalten in England und Ungarn ist die deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin Esther Kinsky in Italien im Friaul angekommen. Die Landschaft dort hat sie sich literarisch ganz neu anverwandelt. // Von Tobias Lehmkuhl / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Tobias Lehmkuhl.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 11.02.2022Schrift der Steine - Mit der Schriftstellerin Esther Kinsky im Friaul
-
Folge vom 04.02.2022Matsutake - Ein Pilz im AnthropozänIn jedem Herbst wird der Matsutake-Pilz zu einem begehrten Geschenk in Japan. Er lässt sich nicht kultivieren. Entsprechend komplex sind die Bedingungen, unter denen er gewonnen wird - und hoch die Beträge, die für ihn gezahlt werden. //Jean-Claude Kuner/ Dlf Kultur/WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.
-
Folge vom 28.01.2022Vorwurf Antisemitismus - Vom Umgang mit einem scharfen SchwertGegen Judenhass heute vorzugehen ist notwendig. Das hat nicht erst der Anschlag auf die Synagoge von Halle gezeigt. Doch taugt eine institutionalisierte Definition von Antisemitismus tatsächlich um jüdisches Leben zu schützen? // Von Heike Brunkhorst und Roman Herzog / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Heike Brunkhorst und Roman Herzog.
-
Folge vom 07.01.2022Im Zug nach Nirgendwo - Das unwahrscheinliche Leben des Songtextexters Fred Jay(1/2)"Es fährt ein Zug nach Nirgendwo", "Rasputin", "Ti Amo" - keiner hat in den 70er-Jahren so viele erfolgreiche Schlager geschrieben wie Fred Jay. Und doch ist der Mann, der "dem Schlager die Poesie zurückgab", ein Unbekannter. // Von Fabian Gerhardt und Roland Gerhardt / Deutschlandfunk & WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Fabian Gerhardt und Roland Gerhardt.