Vor über hundert Jahren wurden die legendären Benin-Bronzen gestohlen. Rund 5.000 Stück landeten später in europäischen Museen. Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum hat bisher rund 96 Objekte beherbergt. Jetzt werden sie an das Herkunftsland zurückgegeben. // Von Berit Hempel/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Berit Hempel.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
195 Folgen
-
Folge vom 15.12.2022Aus dem Dunkel ans Licht - die geraubten Benin-Bronzen
-
Folge vom 02.12.2022Der Abenteurer des Schreibens - Über Peter HandkeSchon auf der Schule begann Peter Handke zu schreiben, und er veröffentlichte seinen ersten Roman bereits mit Anfang zwanzig. Am 6. Dezember wird der Literaturnobelpreisträger 80 Jahre alt. // Von Eberhard Falcke/ BR 2012/ www.radiofeature.wdr.de Von Eberhard Falcke.
-
Folge vom 18.11.2022Endstation Bilder-Archiv? - Fotokunst zwischen Markt und MuseumJetzt ist es entschieden: das neue Deutsche Fotoinstitut kommt nach Düsseldorf. Lange wurde über den richtigen Standort gestritten – offen bleibt, welchen Anforderungen das Fotoarchiv eigentlich entsprechen soll. // Von Jochen Stöckmann / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Jochen Stöckmann.
-
Folge vom 11.11.2022Der Bildungsbürger - dead or alive?"Wanted dead or alive" - Solch Steckbriefe kennt man aus den klassischen Western. Da werden ganz harte Jungs gesucht. So schlimm steht es um den deutschen Bildungsbürger sicher nicht. Doch gibt es diesen Phänotyp überhaupt noch?// Von Andreas Trojan / BR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Andreas Trojan.