"A home away from home" - das sind die kleinen Musikcafés, die es seit den 1940er Jahren in Japan gibt. Hier können die Menschen in Gesellschaft Musik hören und dabei doch ganz bei sich sein. Doch die Tradition ist in Gefahr. // Von Andreas Hartmann/ DLF Kultur/WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Andreas Hartmann.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 25.03.2022Der dritte Raum - Musikcafés in Japan
-
Folge vom 18.03.2022Krisenreime - Von Lyrik und PsychosenJulia Mantel stand am Beginn ihrer Modelkarriere, als sie mit Anfang 20 einen psychischen Zusammenbruch erlitt. Heute ist sie eine anerkannte Lyrikerin, strickt mit Senioren Modekollektionen und kämpft um ihren Platz in der Gesellschaft. // Von Sebastian Meissner / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Sebastian Meissner.
-
Folge vom 11.03.2022Und plötzlich war ich eine Fremde - Die Fotografin Ré SoupaultAls Ré Soupault in den 1990er Jahren als Fotografin entdeckt und berühmt wird, ist sie schon über 90 Jahre alt und hat ein bewegtes Leben hinter sich. // Von Conny Frühauf / WDR 2006 / www.radiofeature.wdr.de Von Conny Frühauf.
-
Folge vom 04.03.2022Pier Paolo Pasolini, der vom Leben verurteilte DichterKünstler, Lehrer, Katholik: Pier Paolo Pasolini war alles zugleich - mit einer Leidenschaft, die seine Zeit überforderte. Eine Hommage zu seinem 100. Geburtstag. // Von Wolf Wondratschek / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Wolf Wondraschek.