Am 30. Oktober 1961 unterzeichnete die Bundesrepublik das Anwerbeabkommen mit der Türkei. In den Folgejahren kamen nicht nur sogenannte "Gastarbeiter", sondern mit ihnen auch Lieder, Bücher und Geschichten, die Stoff für Filme wurden. // Ferda Ataman und Johannes Nichelmann / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Ferda Atamann, Johannes Nichelmann.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 31.10.2021"Gastarbeiter" - Kultur 60 Jahre Migration aus der Türkei
-
Folge vom 27.10.2021Der kommunistische Autor Ronald M. Schernikau - Die SchönheitRoland M. Schernikau war Schriftsteller, Kommunist und schwule Diva. Als Kind verließ er im Kofferraum die DDR, als Erwachsener ging er zurück. 1991 starb er mit 31 Jahren. Heute ist er eine linke Pop-Ikone. Was macht seine Texte aktuell? // Von Johanna Tirnthal und Richard Pfützenreuter / WDR/ORF 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Johanna Tirnthal und Richard Pfützenreuter.
-
Folge vom 22.10.2021Die Seele ist ein weites Feld - Der Tiefenforscher Arthur SchnitzlerGeboren wurde er schon im Mai 1862. Aber der spätere Arzt, Dramatiker und Erzähler Arthur Schnitzler muss als moderner Autor gelten. // Von Johanna Schenkel / WDR 2012 / www.radiofeature.wdr.de Von Johanna Schenkel.
-
Folge vom 08.10.2021Ich mach da nicht mehr mit! - Ein Selbstversuch gegen das AlternDie Wissenschaft arbeitet daran, die gesunden Lebensjahre des Menschen auszudehnen. Nun scheint sich ein Durchbruch abzuzeichnen. Im Selbstversuch testet die Autorin neue Anti-Aging-Ansätze. Und stößt dabei nicht nur an körperliche Grenzen. // Von Jessica Braun / DLF/WDR 2021 / ww.radiofeature.wdr.de Von Jessica Braun.