Als Ré Soupault in den 1990er Jahren als Fotografin entdeckt und berühmt wird, ist sie schon über 90 Jahre alt und hat ein bewegtes Leben hinter sich. // Von Conny Frühauf / WDR 2006 / www.radiofeature.wdr.de Von Conny Frühauf.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
195 Folgen
-
Folge vom 11.03.2022Und plötzlich war ich eine Fremde - Die Fotografin Ré Soupault
-
Folge vom 04.03.2022Pier Paolo Pasolini, der vom Leben verurteilte DichterKünstler, Lehrer, Katholik: Pier Paolo Pasolini war alles zugleich - mit einer Leidenschaft, die seine Zeit überforderte. Eine Hommage zu seinem 100. Geburtstag. // Von Wolf Wondratschek / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Wolf Wondraschek.
-
Folge vom 11.02.2022Schrift der Steine - Mit der Schriftstellerin Esther Kinsky im FriaulNach langjährigen Aufenthalten in England und Ungarn ist die deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin Esther Kinsky in Italien im Friaul angekommen. Die Landschaft dort hat sie sich literarisch ganz neu anverwandelt. // Von Tobias Lehmkuhl / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Tobias Lehmkuhl.
-
Folge vom 04.02.2022Matsutake - Ein Pilz im AnthropozänIn jedem Herbst wird der Matsutake-Pilz zu einem begehrten Geschenk in Japan. Er lässt sich nicht kultivieren. Entsprechend komplex sind die Bedingungen, unter denen er gewonnen wird - und hoch die Beträge, die für ihn gezahlt werden. //Jean-Claude Kuner/ Dlf Kultur/WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.