Lichter am Nachthimmel, ein mysteriöses Wummern, kleine Explosionen - : den außerirdischen Besuchern auf der Spur in Geschichte, Popkultur und Wissenschaft. // Von Joachim Palutzki / DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Joachim Palutzki.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 10.12.2021Zwischen Science und Fiction - UFOs, Aliens und der Erstkontakt
-
Folge vom 19.11.2021Das Führermuseum - Hans Posse und der Sonderauftrag LinzEs sollte den Louvre übertreffen: Hitlers "Führermuseum" in Linz. Die Bilder dafür kamen aus ganz Europa. Die zentrale Figur dabei war Hans Posse. Die nun vorliegende Auswertung seiner Reisetagebücher zeigt die Dimensionen dieses Kunstraubs. // Von Anja Reinhardt / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Anja Reinhardt.
-
Folge vom 12.11.2021Kein Leben wie im Märchen - Frieda Fischer und ihr Museum für Ostasiatische KunstErst bestaunt und verehrt, dann von den Nazis verfolgt: Frieda Fischer-Wieruszowski; Mitbegründerin des "Museums für Ostasiatische Kunst" in Köln. // Von Berit Hempel / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Berit Hempel.
-
Folge vom 05.11.2021Russische Dämonen - Warum der Kreml Dostojewski feiertDer amerikanische Diplomat Henry Kissinger nannte den russischen Präsidenten Wladimir Putin einen "Charakter aus einem Dostojewski-Roman". Auch der Kreml bedient sich des Schriftstellers als nationale Ikone. Ist Dostojewski aktueller denn je? // Von Manuel Gogos / WDR 2018 / www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.