Seit mehr als 60 Jahren malt Hartwig Ebersbach seine Seele auf Leinwand, Holz und Pappe. Expressiv im Farbrausch. Als der Leipziger in der DDR aneckte, erfand er sein Alter Ego, den Kaspar. Gemeinsam haben sie Kunstgeschichte geschrieben. // Norbert Wartig und Martin Bohne/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Norbert Wartig und Martin Bohne.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
195 Folgen
-
Folge vom 14.10.2022Der wilde Hartwig - Portrait des Leipziger Malers Ebersbach
-
Folge vom 07.10.2022Heimsuchungen - Die britische Schriftstellerin Hilary MantelHilary Mantel galt seit dem Erscheinen der Romane «Wölfe» und «Falken» als Königin des Historienromans. Am 22. September ist sie im Alter von 70 Jahren gestorben. // Von Thomas David/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas David.
-
Folge vom 30.09.2022Ab jetzt gilt’s - Der Free-Jazz-Aufbruch in Deutschland West und OstIn beiden deutschen Staaten entwickelte sich seit den sechziger Jahren eine eigenständige, subversive Free-Jazz-Szene - mit zahlreichen Überschneidungen. Eine deutsch-deutsche Annäherungsgeschichte. // Von Ulrich Rüdenauer und Helmut Böttiger/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Rüdenauer und Helmut Böttiger.
-
Folge vom 23.09.2022Tania Bruguera und die alternative Kultur KubasAuf der Documenta 15 gibt es - jenseits des Skandals - auch Kubas berühmteste Gegenwartskünstlerin, Tania Bruguera zu entdecken. Ihr Kollektiv INSTAR zeigt zensierte Künstler:innen und vermischt die Grenzen zwischen Kunst und Aktivismus. // Von Peter B. Schumann/ WDR 2022/ www. radiofeature.wdr.de Von Peter B. Schumann.