"Der Verlust dieses Dichters ist nur mit jenem zu vergleichen, den der Tod Paul Celans bedeutet hat ..." - schrieb Marcel Beyer zum Tod Thomas Klings. // Von Ulrike Janssen und Norbert Wehr/ WDR 2006/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrike Janssen und Norbert Wehr.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 03.06.2022Nachbildbeschleunigung - Der Dichter Thomas Kling
-
Folge vom 20.05.2022Asta und Frede oder Guten Morgen Frau NielsenSie war die erste Diva des deutschen Stummfilms: Asta Nielsen. Im Tonfilm konnte sie nie Fuß fassen. Mit über siebzig telefoniert sie regelmäßig mit einem Verehrer, der alle ihre Gespräche aufzeichnet. // Von Lisbeth Jessen / DLF/WDR 2018 / www.radiofeature.wdr.de Von Lisbeth Jessen.
-
Folge vom 06.05.202212, Avenue Montaigne - Marlene Dietrichs letztes ExilMarlene Dietrich ist bis heute der einzige deutsche Weltstar. Drei Jahrzehnte sind seit ihrem Tod vergangen. Doch wie im Falle aller wirklichen Filmstars ist ihre Leuchtkraft nicht verblasst. // Von Christian Buckard und Daniel Guthman/ WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Christian Buckard und Daniel Guthman.
-
Folge vom 01.04.2022Im Spiegel der Nostalgie - Die russischen Jünger des Andrej TarkSie treffen sich einmal im Jahr: kämpferische Frauen, ein paar alte Kameraleute und junge Cineasten mit Tarkowski-Haarschnitt. Sie sehen - einmal mehr - "Stalker" oder "Solaris"; suchen und finden Bezüge zum Leben im heutigen Russland. // Von Mario Bandi - DLF/SWR/WDR 2016 - www.radiofeature.wdr.de Von Mario Bandi.