Wendy Shaw, Professorin für Kunstgeschichte islamischer Kulturen in Berlin. Sie ist die Tochter einer türkisch-muslimisch-amerikanisch-jüdischen Liaison, ihre Mutter stammt aus Istanbul, ihr Vater war Professor für osmanische Geschichte an der Harvard University. // Von Jean-Claude Kuner / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.

Kultur & Gesellschaft
WDR 3 Kulturfeature Folgen
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Folgen von WDR 3 Kulturfeature
185 Folgen
-
Folge vom 19.06.2021Salon der Leerstellen - Wendy Shaw im Gespräch (9/10)
-
Folge vom 19.06.2021Salon der Leerstellen - Marcus Coelen im Gespräch (10/10)Marcus Coelen ist Psychoanalytiker, Autor und Gelehrter in freier Praxis. Während seines Studiums hat er nicht nur in Paris, sondern auch in Jerusalem studiert. // Von Almut Shulamit Bruckstein / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Almut Shulamit Bruckstein.
-
Folge vom 16.06.2021Trailer Salon der Leerstellen - Die GesprächeSeit vielen Jahren lädt die Philosophin Almut Sh. Bruckstein Gäste in ihren Kunstsalon und Denkraum zum Gespräch und gegenseitigen Austausch. Darunter viele jüdische Intellektuelle und Künstler:innen, die es vermehrt nach Berlin zieht. // Von Jean-Claude Kuner / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.
-
Folge vom 11.06.2021"Todessprung" - Barbara Honigmanns Rückkehr zum JudentumDie Schriftstellerin Barbara Honigmann wird 1949 in Ost-Berlin in eine jüdische Emigrantenfamilie hineingeboren. 1984 zieht sie mit ihrer Familie nach Straßburg und knüpft dort enge Kontakte zur jüdischen Gemeinde. // Von Manuel Gogos / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.