Schatten beim Amtsantritt: Friedrich Merz braucht zwei Wahlgänge, um Bundeskanzler zu werden. Was bedeutet das für künftige Mehrheiten im Bundestag? Politikwissenschaftler Oliver Lembcke von der Ruhruniversiät Bochum ordnet ein. Von WDR 3.

NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 3 Resonanzen Folgen
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.
Folgen von WDR 3 Resonanzen
200 Folgen
-
Folge vom 06.05.2025Chaos bei der Kanzlerwahl: Was bedeutet das?
-
Folge vom 05.05.2025Ika Sperling - neue Stadtschreiberin in DortmundIhr Comic-Debüt "Der große Reset" über ihren Vater, der in Verschwörungserzählungen abdriftet, hat viel positive Aufmerksamkeit bekommen. Das nächste Projekt von Ika Sperling entsteht gerade als Stadtschreiberin in Dortmund. Von WDR 3.
-
Folge vom 05.05.2025Ablauf und Bedeutung des ZapfenstreichsDer Große Zapfenstreich ist für den Musikwissenschaftler Michael Custodis ein gutes Beispiel dafür, wie in Ritualen eine kritische Distanz zur Geschichte geschaffen werden kann. Woran das liegt, erklärt der im Gespräch mit Cornelia Wegerhoff. Von WDR 3.
-
Folge vom 02.05.2025Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel zur AfD EinstufungDie AfD ist laut Verfassungsschutz-Report gesichert rechtsextremistisch. Was daraus folgt und was er davon hält, erklärt Politikwissenschaftler Wofgang Merkel im Gespräch. Von WDR 3.