Ehepaare können nun beide Familiennamen zu einem gemeinsamen Doppelnamen kombinieren. Das ist nur eine von mehreren Veränderungen beim neuen Namensrecht. Gespräch mit dem Namensforscher Jürgen Udolph. Von WDR 3.

NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 3 Resonanzen Folgen
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.
Folgen von WDR 3 Resonanzen
200 Folgen
-
Folge vom 30.04.2025Das neue Namensrecht und seine gesellschaftliche Auswirkungen
-
Folge vom 30.04.2025Welttag des Jazz: Gendergerechtigkeit im JazzWie hat sich die Jazzszene entwickelt? Warum gibt es heute zwar mehr Instrumentalistinnen, an den Hochschulen sind aber immer noch mehr Männer vertreten? Zum Nachholbedarf ein Gespräch mit der Gender-Beauftragten der Deutschen Jazzunion Linda Davis. Von WDR 3.
-
Folge vom 29.04.2025"Man kann Tanzen in jedem Alter neu lernen"Tanzen macht den Kopf frei und verbindet Menschen. Warum Menschen heute Tanzkurse besuchen, welche Trends es gibt und was Tanz kulturell bedeutet, darüber spricht Dominik Jozic mit Sabine Sörgel. Sie leitet in Düsseldorf den Kursbereich am Tanzhaus NRW. Von Dominik Jozic.
-
Folge vom 28.04.2025Journalismus in der Türkei in akuter GefahrIn der Türkei halten die Proteste gegen die autokratische Politik von Präsident Erdogan an. PEN Berlin sammelt Spenden, um kritischen Journalismus dort zu unterstützen. "Der ist jetzt so wichtig wie nie" - sagt PEN-Sprecher Deniz Yücel. Von WDR 3.