Vor 20 Jahren veränderte Youtube unseren Begriff vom Videomachen radikal. Aber hat die Plattform unsere Öffentlichkeit wirklich demokratisiert? Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt, selber Youtuber und kritischer Beobachter der Szene seit 2011. Von WDR 3.

NachrichtenKultur & GesellschaftPolitik
WDR 3 Resonanzen Folgen
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages.
Folgen von WDR 3 Resonanzen
200 Folgen
-
Folge vom 23.04.2025Wie Youtube Medienkonsum und Öffentlichkeit verändert hat
-
Folge vom 23.04.2025Welchen Stellenwert hat Rolf Dieter Brinkmann heute?Er war Popliterat, lange bevor es den Begriff gab: In Vechta geboren lebte und litt er in Köln, wurde nur 35-jährig in London überfahren. Gespräch mit dem Germanisten Markus Fauser über das literarische Erbe eines sanften Wüterichs. Von WDR 3.
-
Folge vom 22.04.2025Wenn Kinder das Museum Ludwig übernehmen"Kinder an die Macht" - gilt aktuell im Museum Ludwig. Francis Alÿs zeigt Videokunst über Kinderspiele - und lässt Kinder Teile der Ausstellung kuratieren. Ein Gespräch mit der stellvertretenden Museumsleiterin Rita Kersting. Von WDR 3.
-
Folge vom 22.04.2025Vatikankenner Englisch über die Verdienste von Papst FranziskusVatikankenner Andreas Englisch schildert den verstorbenen Pontifex als warmherzigen Menschen und erfolgreichen Reformer. Gespräch über eine schwer zusammenzuhaltende Weltkirche und eine Papstwahl, die möglicherweise länger dauert als üblich. Von WDR 3.