"Europa ist ein Herzensthema für mich", sagt der Historiker Jörn Leonhard. Europa sei seit Jahrhunderten Raum von Kriegen und Konflikten gewesen, der sich in einen Friedensraum verwandelt habe. "Das steht im Moment auf dem Spiel - Europa muss darum kämpfen, den Friedensraum zu verteidigen!"
Von Jörn Prof. Leonhard.
Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
WDR 5 Denk' ich an Europa Folgen
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Folgen von WDR 5 Denk' ich an Europa
49 Folgen
-
Folge vom 25.10.2025Prof. Jörn Leonhard: "Europa ist ein Friedensraum"
-
Folge vom 18.10.2025Maria Kampp: "Triest - Europa als Konzentrat""In Triest spiegelt sich Europa in all seiner Komplexität und Ambivalenz, das ist faszinierend", sagt Maria Kampp, die gerade ein vielschichtiges Portrait der Stadt veröffentlicht hat. "Vielleicht kann Triest in Krisenzeiten ein Vorbild für Europa sein." Von Maria Kampp.
-
Folge vom 11.10.2025Martin Brambach: “Europa ist gelebte Gemeinschaft“„Europa ist mir eine absolute Herzensangelegenheit“, sagt der Schauspieler Martin Brambach. Noch Jahrzehnte nach seiner Übersiedlung vom Osten in den Westen genieße er die Reise- und Aufenthaltsfreiheit aus vollen Zügen. “Schon immer haben sich Menschen in Europa ausgetauscht – es ist herrlich, so über den Tellerrand schauen zu dürfen und macht unser Leben so viel bunter und reicher.“ Von WDR 5.
-
Folge vom 04.10.2025Giovanni Maio: "Verletzlichkeit ist ein europäischer Wert""Europa ist eine kulturelle Wertegemeinschaft, die Wurzeln reichen zurück bis in die Antike", sagt der deutsch-italienische Medizinethiker Professor Giovanni Maio. Aus diesen Werten speist sich auch seine Ethik der Verletzlichkeit: Der Mensch ist grundsätzlich vulnerabel, also brauche es eine Kultur der Sorge. Das sei auch ein europäischer Gedanke: "In Europa zählt der Einzelne, als Individuum." Von Giovanni Maio.