"Hätte die Welt die Form eines Körpers, wäre Europa der Kopf für mich", sagt Flogerta Krypi, geboren 1993. In Albanien ist sie als Autorin und Antikorruptionsaktivistin bekannt. Seit 2020 lebt Flogerta Krypi in NRW, seit 2024 mit deutschem Pass. "Europa hat für mich zwei Blickwinkel, als Albanerin und als EU-Bürgerin, ein himmelweiter Unterschied." Von Flogerta Krypi.
Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
WDR 5 Denk' ich an Europa Folgen
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Folgen von WDR 5 Denk' ich an Europa
49 Folgen
-
Folge vom 02.08.2025Flogerta Krypi: "Europa ist Heimat für mich, nicht Albanien"
-
Folge vom 26.07.2025Matthias Horx: "Europas Zukunft ist ein Muss""Ich bin einer, der primär Europäer ist", sagt der Zukunftsforscher Matthias Horx, der aus Deutschland stammt, in Österreich und Irland lebt und mit seiner "The Future: Family" in ganz Europa aktiv ist. Seine Prognose: Mehr europäische Gemeinschaftlichkeit wird trotz aller Differenzen durch die geopolitischen Turbulenzen geradezu erzwungen - "Europa ist ein Überlebenskontext". Von Matthias Horx.
-
Folge vom 19.07.2025Ole von Uexküll: "Europa muss an der Seite der Schwachen stehen""Europa hat einen unglaublichen Reichtum an Vielfalt zerstört", sagt Ole von Uexküll, Umweltwissenschaftler und Direktor der Right Livelihood Award Foundation, mit Blick auf den Kolonialismus und dessen Folgen. Uexküll empfiehlt Demut, Aufarbeitung und Kooperation: "Das ist für Europa auch von geopolitischem Interesse." Von Ole von Uexkül.
-
Folge vom 12.07.2025David Spencer: "Kooperation ist ein europäisches Prinzip""Die Wissenschaft profitiert enorm vom europäischen Miteinander", sagt der Biologe und Publizist David Spencer. Vater Engländer, Mutter Deutsche, zu Hause in Belgien, Schule, Uni und wissenschaftliche Tätigkeit in Aachen - Spencer ist selbst ein europäisches Gewächs. "Wir können viel voneinander lernen - Europa ist für mich das Zusammenwirken verschiedenster Ideen und Traditionen." Von David Spencer.