Als Wilhelm Grün wird er 1945 geboren. Mit sechs Geschwistern wächst er in der Nähe von München auf. Die Eltern sind tiefgläubig. Die Erstkommunion beeindruckt den kleinen Willi so sehr, dass er kurz darauf sicher ist, als Priester ins Kloster gehen zu wollen. Seinen Ordensnamen wählt er mit Bedacht: Anselm. In Verehrung des englischen Benediktinermönchs Anselm von Canterbury. Über 300 Bücher hat er verfasst und gehört zu den erfolgreichsten Autoren spiritueller Literatur in Deutschland. Von Andrea Lieblang.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 13.12.2021Anselm Grün, Benediktinerpater
-
Folge vom 06.12.2021Klaus Feldmann, Journalist und NachrichtensprecherDie AKTUELLE KAMERA war Teil des Staatsfernsehens der DDR - Klaus Feldmann war einer ihrer langjährigen Sprecher. Von 1961 bis 1989 verlas er Nachrichten aus aller Welt und - vor allem: "Erfolgsmeldungen" aus der DDR. Als die AKTUELLE KAMERA im Herbst 1989 plötzlich zu einer beliebten Nachrichtensendung wurde, weil sie nun über das berichtete, was tatsächlich auf den Straßen der DDR passierte, war Klaus Feldmann aus Krankheitsgründen nicht dabei. Er kehrte auch nicht zur Aktuellen Kamera zurück. Von Thomas Klug.
-
Folge vom 29.11.2021Wolfgang Schmidbauer, PsychoanalytikerWolfgang Schmidbauer wurde 1941 in München geboren. 1966 promovierte er im Fach Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität über "Mythos und Psychologie". Sein 1977 erschienenes Buch über das "Helfersyndrom" machte den Psychotherapeuten berühmt. Es folgten mehr als fünfzig Sachbücher, unzählige Aufsätze und Zeitungskolumnen. Wolfgang Schmidbauer ist ein unermüdlicher Auto und Denker. Und ein Menschenfreund. Von Melahat Simsek.
-
Folge vom 22.11.2021Klaus Bücker, LandschaftsarchitektDer Landschaftsarchitekt Klaus Bücker aus dem Sauerland ist über vier Jahrzehnte immer wieder nach Saudi-Arabien gereist, um dort Gärten und Parks anzulegen. Vor allem im Diplomatenviertel von Riad hat er sich der Herausforderung gestellt, in einer Trockenzone blühende Paradiese zu zaubern und dabei auch noch auf Nachhaltigkeit zu achten. Klaus Bücker, Jahrgang 1951, erinnert sich an eine so interessante wie irritierende Zeit in einer uns sehr fremden Welt. Von Christiane Kopka.