Tausende Menschen demonstrieren, weil die pro-russische Regierung in Georgien den EU-Beitritt aussetzen will; Gespräch mit Marcel Röthig, Leiter Friedrich-Ebert-Stiftung in Tiflis; Frankreich: Sturz der Regierung droht; Kinderrechte: Macht die EU genug, um Kinder zu schützen? Neue EU-Kommission: Jetzt beginnen die Probleme; "Denk‘ ich an Europa" mit Insa Thiele-Eich, Klimatologin, angehende Astronautin: "Es geht nicht ohne Europa"; Mod.: Rebecca Link.
Von WDR 5.

Politik
WDR 5 Europamagazin Folgen
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Folgen von WDR 5 Europamagazin
48 Folgen
-
Folge vom 30.11.2024Georgien: Pro-europäische Proteste niedergeschlagen
-
Folge vom 23.11.2024Wer finanziert den Klimaschutz?Klimakonferenz COP29 in Baku; Rumänien vor der Wahl: Ein Ausblick mit Katja Plate, Konrad-Adenauer-Stiftung in Bukarest; Straßburg gedenkt der Befreiung vom Nazi-Terror: Ein Gespräch mit Korrespondent Holger Beckmann; "Denk‘ ich an Europa" mit der Schriftstellerin Husch Josten: "Europa ist politisch ein Muss"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.
-
Folge vom 16.11.2024Winter als Waffe: "Humanitäre Lage in Ukraine dramatisch"Der Winter wird für die Menschen in der Ukraine nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes der härteste seit Kriegsbeginn. Interview mit Christof Johnen, DRK, Leiter humanitäre Zusammenarbeit; Verteidigung: Polen will in EU Führung übernehmen; EU-Parlament: Showdown um von der Leyens neue Kommission; "Denk‘ ich an Europa" mit Anders Levermann, Klimaforscher: "Europäische Klimapolitik konsequent stärken"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
-
Folge vom 09.11.2024Trump-Wahl: Fehlt der EU Führung in der Krise?Budapest-Gipfel: EU will nach Trump-Sieg die eigene Wirtschaft stärken, einen Handelskonflikt verhindern. Kanzler Scholz fordert stärkere Unabhängigkeit von Washington - besonders bei der Verteidigung. Ist Europa so auf Trump gut vorbereitet? Interview: Michael Gahler, MdEP, außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion; Weiter Suche nach Flut-Vermissten: Reportage aus Valencia: "Denk‘ ich an Europa" mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker: "Ein Freiheitsschock - auch in Europa?" Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.