Frankreich ist immer noch ohne Regierung - wie lange kann das gut gehen? Ein Gespräch zur politischen Lage der Grande Nation im Schatten der Paralympics; Europas außenpolitische Orientierungslosigkeit angesichts weiter eskalierender Kriege; Deutschland und die EU-Asylregeln und: "Denk' ich an Europa" mit der Publizistin und Mafia-Expertin Petra Reski. Moderation: Judith Schulte-Loh.
Von WDR 5.

Politik
WDR 5 Europamagazin Folgen
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Folgen von WDR 5 Europamagazin
48 Folgen
-
Folge vom 31.08.2024Im Schatten von Olympia: Frankreichs Macht-Vakuum
-
Folge vom 24.08.2024Ukraine am Unabhängigkeitstag: Wende im Krieg?Neue Banknoten fürs Nationalbewusstsein - wie solidarisch ist die Gesellschaft noch? Ein Gespräch zum ukrainischen Nationalfeiertag. Kompromisslose Korruptionsjägerin - Europas erste Staatsanwältin. Sommerfrische in Europa: Österreich, Leben im Freibad - Masuren, auffällig viele Badeunfälle - Lesbos, das etwas andere Musikfest. "Denk' ich an Europa" mit Astronauten-Kandidatin Insa Thiele-Eich,. Mod.: Rebecca Link. Von WDR 5.
-
Folge vom 17.08.2024Extremwetter strapaziert EU-KatastrophenschutzGriechenland und Albanien haben wegen der schweren Waldbrände das EU-Katastrophenschutzverfahren mobilisiert. Wie gut ist die EU auf die immer schlimmeren Folgen der Klimakrise vorbereitet und wie kann sie betroffenen Ländern helfen? Europäischer Datenschutzverein gegen Elon Musk: "Illegales Datensammeln bei X für KI-Training", Interview mit Max Schrems, Vorsitzender NYOB; "Denk‘ ich an Europa" mit Dirk Stermann, Kabarettist: "Anschauen, was gut läuft in Europa!"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
-
Folge vom 10.08.2024Faszination Olympia: Vive la France!Frankreich und die Olympischen Spiele: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Julia Borutta; Rechtsextreme Gewalt erschüttert Großbritannien; Mütter demonstrieren für Klimaschutz in der Slowakei; Die EU und Italiens Strandbäder; "Denk‘ ich an Europa" mit Vassili Golod, ARD-Korrespondent in Kiew: "Russland ist eine Gefahr für ganz Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.