Olaf Scholz in der Türkei: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Pia Masurczak; Moldau vor der Wahl: Im Interview Brigitta Triebel, Konrad-Adenauer-Stiftung; Prag verbietet nächtliche Kneipentouren; "Denk‘ ich an Europa" mit Julia Draganović, Direktorin der Villa Massimo: "Europäische Perspektiven erweitern"; Mod.: Judith Schulte-Loh.
Von WDR 5.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
WDR 5 Europamagazin Folgen
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Folgen von WDR 5 Europamagazin
49 Folgen
-
Folge vom 19.10.2024Auf dem Weg Richtung Europa?
-
Folge vom 12.10.2024Ukraine-Diplomatie - Europatour für "Siegesplan"Aufmerksamkeit sinkt, Kriegsmüdigkeit steigt: Präsident Selenskyj auf Solidaritätstour. In Turbulenzen: Labour-Regierung in Großbritannien hat nach 100 Tagen vieles vergeigt und Vertrauen verloren. Bären und Wölfe - Wanderer und Almbauern: wie gehen Europas Alpenländer mit den rasant wachsenden Populationen um? Von hart auf härter: Griechenland verschärft Migrationspolitik wegen EU-Asyldiskussion und Grenzkontrollen. "Denk' ich an Europa" mit Protestforscherin Dr. Lisa Bogerts. Mod: Andrea Oster Von WDR 5.
-
Folge vom 05.10.2024Der 7. Oktober, der Krieg in Nahost und EuropaWachsender Antisemitismus in Europa: ein Gespräch mit Katharina von Schnurbein, Antisemitismus-Beauftragte der EU-Kommission; Warum Spanien bei seiner Anti-Israel-Haltung bleibt; EU-Strafzölle gegen China; Der Klang von Notre Dame kurz vor der Wiedereröffnung; in "Denk'.ich an Europa" sagt die Historikerin und EU-Analystin Theresia Töglhofer: "Die EU bietet ihren Beitrittskandidaten zu wenig Perspektive; nach 20 Jahren hat sie deshalb einen Glaubwürdigkeitsverlust"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.
-
Folge vom 28.09.2024Europa vor einem weiteren Rechtsruck?Wahl in Österreich: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Silke Hahne; Zur Lage in Nahost Christian Hanelt, Experte der Bertelsmann-Stiftung; Athens umstrittenes Ellinikon; Reise in die Belle Epoque; "Denk‘ ich an Europa" mit Karl-Ludwig Kley, Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa und ehemaliger E.ON-Aufsichtsratsvorsitzender: "Europa kann die Energiewende schaffen." Mod.: Judith Schulte-Loh Von WDR 5.