Neuer Nadelstich: Ungarn öffnet Tür und Tor für Russen und Belarussen, ein Interview mit Michael Gahler, außenpolitischer Sprecher EVP-Fraktion. Italiens "Asylcamp" - Eindrücke von der Baustelle in Nordalbanien. Papiere für Illegale in Spanien - Stand der Umsetzung im Parlament. Ukrainische Sportler in Paris - angefeuert auf der Fanmeile in Kiew. "Coolcations" - Urlaubsphänomen in Skandinavien. "Denk' ich an Europa" mit der deutsch-rumänischen Schriftstellerin Maria Bidian. Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

Politik
WDR 5 Europamagazin Folgen
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Folgen von WDR 5 Europamagazin
48 Folgen
-
Folge vom 03.08.2024EU und Russland nach dem großen Gefangenenaustausch
-
Folge vom 27.07.2024Russland-Ukraine-Krieg: Friedensgespräche unrealistisch?Trotz der China-Reise des ukrainischen Außenministers Kuleba - ein baldiger Verhandlungsfrieden scheint unwahrscheinlich; Wie erleben die Menschen in der Ukraine den dritten Kriegssommer? Dazu Dr. Oxana Matiychuk, Ukrainisch-Deutsche Kulturgesellschaft Czernowitz; Rechtsaußen im EU-Parlament: Der Ton wird rauer; Schweiz: Kunst zur alpinen Eisschmelze; "Denk‘ ich an Europa" mit Katrin Glatz Brubakk, deutsch-norwegische Kinderpsychologin; Mod.: Judith Schulte-Loh Von WDR 5.
-
Folge vom 20.07.2024Entscheidung für Kontinuität in EuropaWie sehr schadet Viktor Orban der EU? Ein Gespräch mit Thomas Spickhofen, Europa-Korrespondent; Nach dem Wahl-Parteitag der Republikaner: Wie soll sich Europa auf die mögliche Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus einstellen? Ein Interview mit dem Historiker Professor Donal O’Sullivan; Zu viele Touristen in Prag?; "Denk‘ ich an Europa" mit Katja Eichinger, Schriftstellerin und Filmproduzentin: "Europa - auch ein Disneyland für Superreiche"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
-
Folge vom 06.07.2024Stürmische Zeiten in EuropaMachtwechsel in Großbritannien: Kann Labour das Land aus der Krise steuern? Ein Gespräch mit Franziska Hoppen, ARD-Korrespondentin; Frankreich vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahlen: Ein Interview mit Nils Minkmar, deutsch-französischer Publizist; Rechtspopulisten im Europäischen Parlament: Welche Rolle spielt Andrej Babis? "Denk‘ ich an Europa" mit Martin Erdmann, Botschafter a.D.: "Ich blicke mit großer Wehmut auf Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.