Der Bundesverband Elektromobilität sieht Licht und Schatten in den Vereinbarungen von Union und SPD im Koalitionsvertrag. Wichtig sei vor allem, bezahlbare Elektrofahrzeuge "im Markt zu haben", sagt Verbandssprecher Markus Emmert.
Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 14.04.2025Elektromobilität: "Klares Bekenntnis fehlt"
-
Folge vom 14.04.2025Anti-Diversity-Politik in den USA: "Noch nie so passiert"US-Präsident Donald Trump drängt Unternehmen dazu, von Diversität und Inklusion abzurücken. Viele Konzerne folgten bereits und verkündeten das Ende entsprechender Programme. Damit wollten sie Trumps Wohlwollen gewinnen, sagt Historiker Ulrich S. Soénius. Von WDR 5.
-
Folge vom 14.04.2025Expo in Osaka: "Kollektives Denklabor"Im japanischen Osaka ist die Weltausstellung 2025 gestartet. Im Gegensatz zu früher sei die Expo heute keine "Leistungsschau des Industriezeitalters" mehr, sagt Transformationsforscher Stefan Selke. Vielmehr beschäftige sie sich mit Zukunftsfantasien. Von WDR 5.
-
Folge vom 14.04.2025Gazastreifen: "Unfassbares Elend"Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. "Man sieht Kleinstkinder, die barfuß durch den Dreck laufen und Wasserkanister tragen", berichtet Chirurg Michael Fendler, der dort für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Einsatz war. Von WDR 5.