Ob Fernsehserien, Design oder Musik: Die 1980er-Jahre sind gerade die angesagte Retro-Phase. Journalist Daniel Rettig hat dafür eine Erklärung: "Das Zurückreisen in die Vergangenheit ist so etwas wie ein seelischer Anker." Von WDR5.
Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 22.10.2025Nostalgie: "Bedürfnis danach größer geworden"
-
Folge vom 22.10.2025Merz‘ "Stadtbild"-Aussage: "Es geht um Menschen!"Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht sich wegen seiner Bemerkungen über das "Stadtbild" und die Migration weiterhin Kritik ausgesetzt. Zurecht, findet Ilias Hamdani in seinem Kommentar. Solche Aussagen vermitteln das Gefühl, "nicht ganz dazuzugehören". Von WDR 5.
-
Folge vom 22.10.2025Stadt Gütersloh: "Schuldenberg wird weiter steigen"Die Stadt Gütersloh verzeichnet eine sprunghafte Neuverschuldung. Grund dafür seien "erhebliche Investitionen in unsere Infrastruktur", erklärt Kämmerer Heinz-Dieter Wette. Bund und Land sieht er in der Pflicht, die Kommunen auskömmlich zu finanzieren. Von WDR5.
-
Folge vom 22.10.2025Klimawandel in NRW: "Rasante Entwicklung"Oft wirkt der Klimawandel abstrakt und fern der eigenen Lebensrealität. Doch in den vergangenen 60 Jahren seien die sommerlichen Höchsttemperaturen in NRW deutlich gestiegen, berichtet ARD-Wissenschaftsjournalist Carsten Schwanke. Von WDR5.