Union und SPD wollen einen Nationalen Sicherheitsrat schaffen, um schneller und effektiver auf innen- und außenpolitische Krisen reagieren zu können. Bisher sei ein solcher Rat am "Ressort-Egoismus" gescheitert, sagt der Politologe Ulrich Schlie. Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 07.08.2025Nationaler Sicherheitsrat: "Muss jetzt umgesetzt werden"
-
Folge vom 07.08.2025Pflegereform: "Zu kleinteilig"Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung übernehmen. Ein neuer Gesetzentwurf erlaubt ihnen Tätigkeiten, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten waren. Einige Aufgaben übernähmen sie in der Praxis ohnehin schon, sagt Sandra Postel, Pflegekammer NRW. Von WDR 5.
-
Folge vom 07.08.2025US-Zollsätze: "Belastung, aber verkraftbar"Mit Zollsätzen von bis zu 50 Prozent auf Produkte aus über 70 Ländern markiert die neue US-Handelspolitik eine Zäsur. Wichtig sei nun, dass der Rest der Welt den freien Handel untereinander in einem verlässlichen Rahmen erhalte, sagt Ökonom Klaus-Jürgen Gern. Von WDR 5.
-
Folge vom 07.08.2025Supermarkt-Parkplätze für Anwohner: "Idee relativ neu"In Düsseldorf gibt es seit einiger Zeit für die Menschen vor Ort das Konzept des "Feierabend-Parkens" auf Supermarkt-Parkplätzen. Das könne durchaus eine Blaupause für andere Städte sein, sagt Verkehrsforscher Volker Blees. Von WDR 5.